art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Werner Horvath (* 13. November 1949 in Linz) ist ein österreichischer Maler.


Stil und Inhalt


Vom Ausgangspunkt der Wiener Schule des Phantastischen Realismus in den 1970ern entwickelte er einen darüber hinausgehenden, eigenen Malstil. Dieser ist von einer erkenntnistheoretischen Strömung der Gegenwartsphilosophie, dem Konstruktivismus, inspiriert.

Seine Malereien besitzen starken Bezug zur aktuellen Weltpolitik, vor allem zum Thema „Kampf der Kulturen“. Dabei bezieht der Künstler kritisch Stellung im Sinne demokratischer Werte wie Dialog, Toleranz und Menschenrechte.

Werner Horvath entfaltet eine rege Ausstellungstätigkeit im In- und Ausland. Sein Werk wird regelmäßig in Medien rezensiert und stößt auf Resonanz von internationalen Sammlern.

Daneben machte sich der Künstler gemeinsam mit seinem Sohn Patrick Horvath auch einen Namen als Sammler politischer Kunst aus dem Kongo und der Sowjetunion (Sozialistischer Realismus). Werke aus der Sammlung Horvath politischer Kunst wurden für Ausstellungszwecke u. a. vom Royal Museum for Central Africa (Tervuren, Belgien), vom Kunsthaus Graz (Österreich) und der Kunsthalle Tübingen (BRD) verwendet. Dauerleihgaben befinden sich im House of European History des Europäischen Parlaments in Brüssel.


Ausstellungen (Auswahl)


Ausstellungstätigkeit seit 1994, über 100 Einzelausstellungen und Beteiligungen

Darunter:


Literatur





Einzelnachweise


  1. Congo Stars. In: Universalmuseum Joanneum. Abgerufen am 11. November 2018.
Personendaten
NAME Horvath, Werner
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Maler
GEBURTSDATUM 13. November 1949
GEBURTSORT Linz



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии