art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Werner Miller (* 4. Dezember 1892 in Biberist; † 27. September 1959 in Buchegg) war ein Schweizer Maler.


Leben


Sein Vater Oscar Miller war Papierfabrikant und Kunstsammler in Biberist. Werner Miller lernte im Elternhaus viele Künstler persönlich kennen. Nach der Matura und einer Ausbildung in Paris war er Schüler bei Ferdinand Hodler, Giovanni Giacometti und Cuno Amiet.

Eines seiner Werke mit dem höchsten Bekanntheitsgrad ist das Bild Gstaad der touristischen Reklamemalerei in der Schalterhalle des Bahnhofs Basel[1][2]. Zu seinen Künstlerfreunden zählten Fritz Zbinden, Hans Berger, Hans Jauslin und Ernst Morgenthaler. Er betätigte sich auch als gelegentlicher Schriftsteller und Sänger.

Posthum fanden Ausstellungen im Atelier von Fritz Zbinden am Horgerberg sowie im Schlösschen Vorder-Bleichenberg in Biberist statt. Einzelne seiner Werke finden sich in der festen Sammlung des Schlösschens Vorder-Bleichenberg. Ebenso ist der Kachelofen in seinem ehemaligen Wohnhaus in Buchegg ein bemerkenswertes Objekt.


Literatur


von Werner Miller:




Einzelnachweise


  1. Basler Bahnhof: Letzte Eisenbahn für Gemälderestaurierung In: Neue Zürcher Zeitung vom 13. Mai 2014
  2. Dossie Kunst im Bahnhof: Neue alte Farbenpracht im Bahnhof Basel In: K+A Kunst+Architektur in der Schweiz der GSK Heft Nr. 4/2015
Personendaten
NAME Miller, Werner
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Maler
GEBURTSDATUM 4. Dezember 1892
GEBURTSORT Biberist
STERBEDATUM 27. September 1959
STERBEORT Buchegg

На других языках


- [de] Werner Miller

[en] Werner Miller

Werner Miller (1892–1959) was a Swiss painter.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии