Wilhelm Karl Robra (* 29. September 1876 in Berlinchen, Neumark; † 1945)[1] war ein deutscher Bildhauer.
Eine Signatur von Wilhelm Karl Robra
Leben und Werk
Robra trat am 10. Oktober 1890 als Modelleur-Lehrling in die Königliche Porzellan-Manufaktur Berlin (KPM) ein, wo er bis 1900 tätig war. 1902 trat er erneut in das Unternehmen ein.[1] Er fertigte vorwiegend Entwürfe von Tierdarstellungen im Jugendstil und im Stil des Art déco, die von Gießereien wie der Bildgießerei Kraas Berlin in Bronze[2] und von Porzellanmanufakturen wie KPM[3] oder der Porzellanmanufaktur Nymphenburg[4] handwerklich umgesetzt wurden.
Seine Arbeiten trugen Titel wie:
Spielende junge Löwen, 1911
Vase mit Deckel, 1909
Adler mit ausgebreiteten Schwingen, 1900
Rußköpfchenpaar, 1913
Hirsch mit Geweih
Bittender Dackel, 1911
Fressender Papagei auf Mimosen, 1911
Hauspfau, 1911
Hasengruppe, 1912
Drei Vögel auf einem Zweig
Stehender Rehbock
Möwe bei der Jagd
Blaumeisenpaar
Literatur
Gerhard P. Woeckel: Jugendstilsammlung: Staatliche Kunstsammlungen Kassel, Abteilung Plastik und Kunsthandwerk. Staatliche Kunstsammlungen Kassel, 1968, S.11.
Germaine Goetzinger, Gast Mannes, Pierre Marson: Exilland Luxemburg 1933-1947: Schreiben, Auftreten, Musizieren, Agitieren, Überleben. Ausstellung und Katalog. Centre national de littérature, Luxembourg 2007, ISBN 2-91990-324-1, S.19.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии