art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Wilhelm Johann Karl Zahn (* 21. August 1800 in Rodenberg; † 22. August 1871 in Berlin) war ein deutscher Dekorationsmaler, Architekt und Ornamentforscher.


Leben


Die Amorettenverkäuferin, farbiges Fresko aus Stabiae bei Pompeji, jetzt Neapel, Museo Nazionale, Lithografie aus Zahns Publikation Die schönsten Ornamente und merkwürdigsten Gemälde aus Pompeji, Herculanum und Stabiae ...
Die Amorettenverkäuferin, farbiges Fresko aus Stabiae bei Pompeji, jetzt Neapel, Museo Nazionale, Lithografie aus Zahns Publikation Die schönsten Ornamente und merkwürdigsten Gemälde aus Pompeji, Herculanum und Stabiae ...

Zahn erhielt in Kassel Unterricht in Architektur und Malerei bei Andreas Range und Sebastian Weygandt. Darüber hinaus lernte er bei Oberbaudirektor Heinrich Christoph Jussow. Um 1823/24 war er in Paris, gemeinsam mit seinem Bruder Georg und Johann Wilhelm Nahl. Er besuchte die Ateliers von Jean-Victor Bertin und Antoine-Jean Gros. Im Anschluss an seinen Aufenthalt in Paris verbrachte er von 1824 an drei Jahre in Italien, insbesondere in Pompeji, wo er zahlreiche Durchzeichnungen von Wandfresken in den Ruinen und im Museum anfertigte. Nach seiner Rückkehr aus Italien verschaffte ihm Johann Wolfgang von Goethe Beziehungen in die höchsten Kreise der Kultur und Politik. Er wurde 1829 königlich preußischer Professor und Patent-Architekt.

Sein von 1828 bis 1830 beim Verlag Reimer herausgegebenes Mappenwerk „Die schönsten Ornamente und merkwürdigsten Gemälde aus Pompeji, Herculanum und Stabiae“ mit 100 Tafeln, darunter zahlreiche farbig gedruckt, brachte für die Farblithografie den wirtschaftlichen Durchbruch. Später setzte er die erfolgreiche Publikation mit zwei weiteren Bänden gleichen Umfangs fort. Daneben brachte er epochenübergreifende Vorlagenwerke mit Ornamenten heraus. Im Mittelpunkt seines Forschungsinteresses stand, Vorlagen für Kunst und Kunsthandwerk zu gewinnen. Mit zunehmender Verwissenschaftlichung der Erforschung der Antike und anderer Kunstepochen wurde seinen Publikationen daher weniger Bedeutung beigemessen.


Werke



Schriften



Literatur




Personendaten
NAME Zahn, Wilhelm
ALTERNATIVNAMEN Zahn, Wilhelm Johann Karl (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Dekorationsmaler und Architekt
GEBURTSDATUM 21. August 1800
GEBURTSORT Rodenberg
STERBEDATUM 22. August 1871
STERBEORT Berlin

На других языках


- [de] Wilhelm Zahn (Künstler)

[en] Wilhelm Johann Karl Zahn

Wilhelm Johann Karl Zahn (21 August 1800 in Rodenberg, Schaumburg – 22 August 1871 in Berlin) was a German architect, painter, art critic and design researcher particularly of Roman interior designs found in the ruins of Pompeii. Wilhelm was born as the fourth of five children of painter Bernhard Zahn, and his wife, Christiane, née Weis according to church records. He attended high schools in Bückeburg and Rinteln where he received a universal education. It was in Rinteln where Zahn studied the classics under a Professor Stein who Zahn remembered with particular affection.[1]

[ru] Цан, Иоганн Карл Вильгельм

Иоганн Карл Вильгельм Цан (21 августа 1800, Роденберг — 22 августа 1871, Берлин) — немецкий живописец и архитектор.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии