art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

William Wetmore Story (* 12. Februar 1819 in Salem, Massachusetts; † 7. Oktober 1895 in Vallombrosa, Italien) war ein US-amerikanischer Bildhauer, Kunstkritiker und Dichter sowie Verfasser einiger politischer und rechtswissenschaftlicher Artikel und Bücher. Er lebte nach 1850 vor allem in Italien.

William Wetmore Story (1819–1895).
William Wetmore Story (1819–1895).
William Wetmore Story: Cleopatra
William Wetmore Story: Cleopatra
William Wetmore Story: The Libyan Sibyl
William Wetmore Story: The Libyan Sibyl
William Wetmore Story: Medea, 1865
William Wetmore Story: Medea, 1865

Leben



Herkunft


William Wetmore Story war der Sohn von Joseph Story, Richter am Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten, und von Sarah Waldo Wetmore Story, Tochter eines Richters aus Boston.


Anwaltstätigkeit und Hinwendung zur bildenden Kunst


Story folgte in seiner Berufswahl zuerst der Tradition der Familie und studierte bis 1838 am Harvard College und dann bis 1840 Rechtswissenschaften an der Harvard Law School. Im Anschluss arbeitete er mit seinem Vater zusammen und erhielt später in Massachusetts die Zulassung als Anwalt.

1848 reiste Story erstmals nach Italien. Um sich der Kunst zu widmen, gab er danach seine Karriere im Rechtswesen auf und verbrachte ab 1850 den Großteil seiner künstlerischen Schaffenszeit in Italien. Er erreichte zu Lebzeiten als Bildhauer einige Bekanntheit. Neben seiner Arbeit an Marmorplastiken antiker Motive wie Kleopatra, Medea oder der Libyschen Sibylle schuf er einige Porträtbüsten.

William Story schrieb weiter kritische Studien zur Italienischen Kunst und beispielsweise den Kunstführer Roba di Roma über die Stadt Rom. Seine Wohnung in Rom im Palazzo Barberini wurde zu einem bekannten künstlerischen Treffpunkt auch für durchreisende US-Amerikaner.

Der berühmte amerikanischer Schriftsteller der Romantik Nathaniel Hawthorne nahm eine Beschreibung der von Story geschaffenen Cleopatra in seine 1860 geschriebene Erzählung Der Marmorfaun auf[1]; dies machten Werk und Bildhauer weiten Kreisen in den Vereinigten Staaten und Großbritannien bekannt.


Artikel zum Amerikanischen Bürgerkrieg


William Wetmore Story' schrieb 1861 über den Amerikanischen Bürgerkrieg für die Zeitung Daily News eine Reihe von Briefen über Neutralität im Konflikt, die nach Ende des Krieges nochmals unter dem Titel The American Question als Broschüre herauskamen, weiter zum gleichen Thema für Magazine der Verlagsbuchhandlung Blackwood & Sons in England, die zur öffentlichen Meinungsbildung in England über den Konflikt beitrugen.[2] 1863 wurde Story in die American Academy of Arts and Sciences gewählt.


Grabmal mit Engel der Trauer


Angel of GriefGrabmal mit Engel der Trauer
Angel of GriefGrabmal mit Engel der Trauer

William Wetmore Story liegt neben seiner Frau Emelyn Story auf dem Protestantischen Friedhof von Rom begraben. Emelyn Story starb am 7. Januar 1895; ihr Ehemann folgte ihr am 7. Oktober desselben Jahres. Beider Grabmal ist der von Story selbst geschaffene Engel der Trauer, eines seiner heute noch bekanntesten Werke.


William Wetmore Story und seine Freunde


Zum weiten Kreis der Freunde von William Wetmore Story gehörte das englische viktorianische Dichterehepaar Robert Browning und Elizabeth Barrett Browning, deren Werke auch in den Vereinigten Staaten bekannt waren, ein anderer viktorianischer Dichter Walter Savage Landor sowie auch beispielsweise der amerikanische romantische Dichter und Diplomat James Russell Lowell, der amerikanische Schriftsteller Henry James und andere berühmte Zeitgenossen. Kritiker heben hervor, dass alle diese Freunde meist wesentlich mehr Bekanntheit erreicht hatten als William Story selbst.

Als nach dem Tod 1895 die Familie den Auftrag zu einer Biographie von William Wetmore Story an von Henry James gab konnte dieser nach eigenen Worten aber durch die Bezugnahme auf diesen Freundeskreis doch ein interessantes Werk schaffen.


Nachkommen



Literatur



Einzelnachweise


  1. Nathaniel Hawthorne: The Marble Faun, Kapitel XIV A Sculptor’s Studio
  2. Hugh Chisholm: Story, William Wetmore. In: Encyclopædia Britannica (11. Auflage). Cambridge 1911


Commons: William Wetmore Story – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Story, William Wetmore
KURZBESCHREIBUNG US-amerikanischer Bildhauer, Kunstkritiker und Dichter
GEBURTSDATUM 12. Februar 1819
GEBURTSORT Salem, Massachusetts
STERBEDATUM 7. Oktober 1895
STERBEORT Vallombrosa, Italien

На других языках


- [de] William Wetmore Story

[en] William Wetmore Story

William Wetmore Story (February 12, 1819 – October 7, 1895) was an American sculptor, art critic, poet, and editor.

[es] William Wetmore Story

William Wetmore Story (12 de febrero de 1819, Salem, Massachusetts - 7 de octubre de 1895, Vallombroso, Italia) fue un escultor, crítico de arte, poeta y editor estadounidense.

[fr] William Wetmore Story

William Wetmore Story, né le 12 février 1819, à Salem, dans l'État du Massachusetts (États-Unis), et mort le 7 octobre 1895, dans l'abbaye de Vallombreuse (Italie), est un sculpteur néoclassique[1], critique d'art, poète, juriste et éditeur américain.

[it] William Wetmore Story

William Wetmore Story (Salem, 12 febbraio 1819 – Vallombrosa, 7 ottobre 1895) è stato uno scultore, critico d'arte, poeta ed editore statunitense.

[ru] Стори, Уильям

Уильям Стори (англ. William Wetmore Story; 1819—1895) — американский скульптор [4] и поэт[5].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии