art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Wladimir Alexandrowitsch Beklemischew (russisch Влади́мир Алекса́ндрович Беклемишев; * 3. Augustjul. / 15. August 1861greg. in Jekaterinoslaw; † 21. Dezember 1919 in Noworschew) war ein russischer Bildhauer und Hochschullehrer.[1]

Wladimir A. Beklemischew
Wladimir A. Beklemischew

Leben


Beklemischew stammte aus einer alten russischen Adelsfamilie. Sein Vater war der ehemalige Husaren-Oberst Alexander Beklemischew, der lange in Rom lebte, dort den Familiennamen Redgio annahm und nach seiner Rückkehr nach Russland als Direktor und Dekorateur von Provinz-Operntheatern und als Aquarellist arbeitete. Verwandtschaftliche Beziehungen bestanden zu dem Fürsten Dmitri Poscharski der Zeit der Wirren und dem General Michail Kutusow des Russlandfeldzuges 1812.

Bald nach Beklemischews Geburt zog die Familie nach Charkow um, so dass Beklemischew dort das Zweite Städtische Gymnasium besuchte. Seinen ersten Kunstunterricht erhielt er von seinem Vater und dann von dem dortigen Maler J. J. Schraider sowie in der Kunstschule der M. D. Rajewski-Iwanowa.

1878 ging Beklemischew nach St. Petersburg und studierte an der Kunsthochschule der Kaiserlichen Kunstakademie Bildhauerei bei Alexander von Bok und N. A. Lawerezki. Bis 1885 erhielt er bereits drei Kleine Silbermedaillen und eine Große Silbermedaille für seine Arbeiten. 1886 bekam er für seine Skulptur Die Grablegung von der Kunstakademie die Große Goldmedaille, die mit einem Auslandsstipendium verbunden war. Im Januar 1888 reiste er nach Paris und dann nach Rom, wo er insbesondere Die frühe Christin schuf. Auch fertigte er seine ersten Porträt-Büsten an.

1892 kehrte Beklemischew nach St. Petersburg zurück. Für seine römischen Arbeiten wurde er in die Kunstakademie aufgenommen. Im gleichen Jahr stellte er seine Skulptur Wie schön, wie frisch waren die Rosen (nach I. S. Turgenews Erzählung) aus. 1894 wurde er als Professor für Bildhauerei an die Kunsthochschule der Kunstakademie berufen. Bei ihm studierten Anna Golubkina, Wsewolod Lischew, Matwei Maniser, Stepan Nadolski und Leonid Sherwood. 1900 wurde Beklemischew Mitglied des Kunstakademie-Rates und 1906 Dekan der Bildhauerei-Abteilung der Kunstakademie.

Beklemischew fertigte zahlreiche Porträt-Skulpturen an, beispielsweise von Nikolai Beketow, Konstantin Makowski, Mitrofan Beljajew und Wassili Safonow. 1914 schuf er die Büste des Malers Archip Kuindschi, die auf dessen Grabstein auf dem St. Petersburger Tichwiner Friedhof gesetzt wurde. Er gestaltete große Skulpturen für Denkmäler auf öffentlichen Plätzen, so für Pjotr Tschaikowski vor dem Sankt Petersburger Konservatorium (1897), Alexander Gribojedow vor der Russischen Botschaft in Teheran, Jermak Timofejewitsch in Nowotscherkassk und Sergei Botkin (1908) vor der Kaiserlichen Militärmedizinischen Akademie in St. Petersburg.

Nach der Februarrevolution 1917 wurde Beklemischew im Sommer 1917 Mitglied der Kommission, die eine neue Verfassung der Kunstakademie erarbeiten sollte, und Beauftragter der Stadt Petrograd für den Schutz historischer und künstlerischer Monumente. Nach der Oktoberrevolution wurde er im September 1919 wegen seiner Mitgliedschaft in der Konstitutionell-Demokratischen Partei von der Tscheka verhaftet und nach 12 Tagen wieder freigelassen. Am 1. Dezember 1919 flüchtete er aus Petrograd nach Noworschew, wo er eine Vorlesung an der Volksuniversität hielt.[2] Drei Wochen später starb er plötzlich.


Werke



Literatur



Einzelnachweise


  1. Vladimir Aleksandrovich Beklemishev (aus der Großen Sowjetischen Enzyklopädie, abgerufen am 26. März 2016).
  2. Beklemischew Wladimir Alexandrowitsch (russisch, abgerufen am 26. März 2016).


Commons: Beklemischews Werke – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Beklemischew, Wladimir Alexandrowitsch
ALTERNATIVNAMEN Beklemishev, Vladimir Aleksandrovich; Беклемишев, Владимир Александрович (russisch)
KURZBESCHREIBUNG russischer Bildhauer und Hochschullehrer
GEBURTSDATUM 15. August 1861
GEBURTSORT Jekaterinoslaw, Russisches Kaiserreich
STERBEDATUM 21. Dezember 1919
STERBEORT Noworschew

На других языках


- [de] Wladimir Alexandrowitsch Beklemischew

[en] Vladimir Aleksandrovich Beklemishev

Vladimir Aleksandrovich Beklemishev (Russian: Владимир Александрович Беклемишев; 15 August [O.S. 3 August] 1861, Ekaterinoslav, Russian Empire, now Dnipro, Ukraine - 21 December 1919, Novorzhev, Russia) was a Russian sculptor, a rector of the Imperial Academy of Arts.[1][2]

[fr] Vladimir Beklemichev (sculpteur)

Vladimir Alexandrovitch Beklemichev (en russe : Влади́мир Алекса́ндрович Беклемишев), né le 3 août 1861 (15 août 1861 dans le calendrier grégorien) à Ekaterinoslav (Empire russe) et mort le 21 décembre 1919 à Rjev, est un sculpteur russe.

[ru] Беклемишев, Владимир Александрович

Влади́мир Алекса́ндрович Беклемишев (3 (15) августа 1861 (1861-08-15), Екатеринослав — 21 декабря 1919, Новоржев) — русский скульптор из рода Беклемишевых, ректор Высшего художественного училища при Императорской Академии художеств.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии