art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Wolfgang Einmahl (* 5. März 1944 in Euba; † 30. Mai 1987 in Karl-Marx-Stadt) war ein deutscher Maler und Grafiker.


Leben und Werk


Einmahl absolvierte bis 1962 eine Lehre als Werkzeugmacher. Von 1967 bis 1972 arbeitete er als Plakatmaler. Daneben bildete er sich autodidaktisch und durch die Teilnahme an Zirkeln des künstlerischen Volksschaffens weiter, u. a. bei Michael Morgner. Ab 1973 arbeitete er in Karl-Marx-Stadt freischaffend als Maler und Grafiker. Er gehört zu den Künstlern, die das künstlerische Klima der Stadt entschieden mit beeinflussten.[1] 1974 wurde Einmahl Mitglied des Verbands Bildender Künstler der DDR. Er blieb sein Leben lang künstlerischer Autodidakt. Neben seiner künstlerischen Arbeit war Einmahl auch Lehrer an der Abendschule in Auerbach.

Er beteiligte sich u. a. 1981 am 1. Keramiksymposium der Maler und Graphiker des Bezirks Karl-Marx-Stadt in Waldenburg.

Einmahl unternahm Studienreisen in die UdSSR, nach Polen und in die CSSR.

Seit den 1960er Jahren schuf er laut Werkverzeichnis etwa 300 Arbeiten. Werke Einmahls befinden sich u. a. in der Neuen Sächsischen Galerie Chemnitz.


Werke (Auswahl)



Ausstellungen (unvollständig)



Einzelausstellungen



Ausstellungsbeteiligungen



Literatur



Einzelnachweise


  1. Lothar Lang: Malerei und Graphik in der DDR. Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig, 1983; S. 257
  2. Bildindex der Kunst & Architektur
  3. Wolfgang Einmahl. Urteil des Paris. 1981 - 1982 - Kunst in der DDR / Werke (Auswahl). Abgerufen am 7. Juli 2022.
Personendaten
NAME Einmahl, Wolfgang
KURZBESCHREIBUNG deutscher Maler und Grafiker
GEBURTSDATUM 5. März 1944
GEBURTSORT Euba
STERBEDATUM 30. Mai 1987
STERBEORT Karl-Marx-Stadt



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии