Wolfgang Tiemann (* 24. Dezember 1952 in Eickhorst, Kreis Minden) ist ein deutscher Künstler.
Wolfgang Tiemann, 2013
Leben
Nach einer Ausbildung zum Farblithografen studierte Tiemann von 1974 bis 1978 Kunst an der damaligen Fachhochschule Hannover im Fachbereich Bildende Kunst und anschließend, 1978 bis 1982, an der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. Er beendete sein Studium als Meisterschüler und arbeitete anschließend neben Lehraufträgen u.a. an der Hochschule Hannover als freier Künstler. Tiemann lebt und arbeitet in Kirchwehren bei Hannover.
Die Kunst-Aktion Paperroads, bei der Tiemann von 2001 bis 2007 dem alten Weg der Papierherstellung bzw. der Weitergabe seines Herstellungsgeheimnisses von Asien (Samarkand und Shanghai) über die islamische Welt (Syrien) und Spanien nach Europa der Seidenstraße nachgegangen ist und dort überall großflächige Drucke und Bilder ausgestellt und auch produziert hat, haben eine Werkfülle hinterlassen und die Arbeit des Malers wie seine Rezeption nachhaltig geprägt.
Der Zyklus Floating Land (2012–2017) setzt sich mit der durch menschliche Politik bedrohten Landschaft, Natur und Erde in farben- und formstarken Arbeiten auseinander, bei denen der Übergang in die Abstraktion fließend ist.[1][2]
PaperRoads, Staatliches Museum UZ-Samarkand; Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim; Friendship Hall Exhibition Center Cn-Shanghai; Nationalmuseum SY-Damaskus; Pergamonmuseum, Berlin, 2002–2006
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии