art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Wu Bin, auch Wu Pin genannt (* 1545 oder 1568 oder 1573 in Putian, Provinz Fujian; † 1620er Jahre;[1] [genaue Lebensdaten sind nicht bekannt]) war ein chinesischer Landschaftsmaler, der um die Wende vom 16. auf das 17. Jahrhundert wirkte. Er wurde auch "Wenzhong" genannt, sein Spitzname war "Zhiyin Toutuo", was so viel wie "Bettelmönch im Tempel, versteckt unter Zweigen"[2] bedeutet.

Ausschnitt aus einer Landschaft
Ausschnitt aus einer Landschaft

Leben und Wirken


Unter Kaiser Wanli (1572 bis 1620) aus der Ming-Dynastie wurde er in die Hauptstadt Nanjing als Beamter mit dem Titel "Kaiserlicher Sekretär für Öffentliche Arbeiten" berufen und wurde dort Hofmaler. Seine malerischen Fähigkeiten wurden auch von Privatleuten und buddhistischen Tempeln geschätzt. Sein Stil in der Landschaftsmalerei und in den Porträts war grundsätzlich verschieden von der damals vorherrschenden, versteinerten Malschule. In späteren Jahren wurde er Anhänger des Chan-Buddhismus, des Zen-Buddhismus. Er weilte auf dem Qixia Shan (Qixia-Berg) 20 km nordöstlich von Nanjing. Dort porträtierte er Mönche und Priester unter anderem bei ihren Tätigkeiten als Zauberer/Magier. Diese magischen Praktiken wurden und werden auch heute noch von den Gläubigen erbeten. Wu Bin erstellte die Porträts mit viel Ironie und Sarkasmus.


Ende


In den 1620er Jahren wurde Wu Bin beschuldigt, Kritik an dem berüchtigten Eunuchen Wei Zhongxian (1568 bis 1628) zu üben. Er wurde gefangen genommen. Danach gibt es von ihm keine Spur mehr.


Werke



Literatur




Commons: Wu Bin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. artnet.de: Wu Bin - Verkaufsresultate
  2. china-on-site.com: Painting - Wu Bin.
  3. Rose-Maria Gropp: Ein fast normales Jahr: Gute Preise und eine Superauktion. FAZ, 30. Dezember 2009, archiviert vom Original am 21. Juni 2015;.
  4. Philip Ursprung: Herzog & de Meuron - Naturgeschichte.
Personendaten
NAME Wu Bin
ALTERNATIVNAMEN Wu Pin; Wenzhong; Zhiyin Toutuo (Spitzname); Bettelmönch im Tempel, versteckt unter Zweigen (Spitzname)
KURZBESCHREIBUNG chinesischer Landschaftsmaler
GEBURTSDATUM 1545 oder 1568 oder 1573
GEBURTSORT Putian, Provinz Fujian
STERBEDATUM zwischen 1620 und 1629

На других языках


- [de] Wu Bin

[en] Wu Bin (painter)

Wu Bin (simplified Chinese: 吴彬; traditional Chinese: 吳彬; pinyin: Wú Bīn; Wade–Giles: Wu Pin) was a Ming dynasty Chinese landscape painter during the reign of the Wanli Emperor (r. 1573–1620). His courtesy name was "Wenzhong" and his art name "Zhiyin Toutuo" means "Mendicant monk at the temple hidden by tree branches". His specific dates of birth and death are not known. Wu was born in Putian in the Fujian province. The local relation linked him to Ōbaku Buddhism sect. He painted a large Nirvana scene painting for them.

[fr] Wu Bin

Wu Bin 吴彬 (peintre) ou Wou Pin ou Wu Pin, surnom: Wenzhong, nom de pinceau: Zhixian, originaire de Putian, province du Fujian. XVIe – XVIIe siècles. Actif à la cour pendant l'ère Waanli (1573-1620). Chinois. Peintre

[ru] У Бинь

У Бинь (кит. трад. 吳彬, упр. 吴彬, пиньинь Wú Bīn, ? — ?) — китайский художник-пейзажист, живший и работавший на рубеже XVI и XVII веков.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии