art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Władysław Marcinkowski (* 16. Juni 1858 in Mieszkow; † 10. Dezember 1947 in Posen) war ein polnischer Bildhauer.

Władysław_Marcinkowski
Władysław_Marcinkowski

Leben


Marcinowski begann seine Ausbildung an der Abendschule für Zeichnen und Modellieren in Posen und studierte später in Berlin und Paris. 1890 ließ er sich in Berlin nieder. Anfangs wohnt er in der Wartenburgstraße 10. Ab 1894 hatte er sein Atelier in der Lützowstraße 82, wo er bis 1905 arbeitete. Danach wohnte er in der Bayreuther Straße 11 und hatte sein Atelier in der Motzstraße 40.[1] Während der Studienjahre und später in Berlin pflegte er den Kontakt zu im Exil lebenden polnischen Künstlern. Ab 1914 lebte er dauerhaft in Posen. Zum 50-jährigen Jubiläum seiner künstlerischer Arbeit erhielt er 1929 den Kunstpreis der Stadt Posen.

Sarkophag für Kardinal Ledóchowski im Dom zu Posen
Sarkophag für Kardinal Ledóchowski im Dom zu Posen

Werk


Er schuf hauptsächlich Porträt-Skulpturen und Bildwerke mit religiösen Themen. Folgende Werke sind von ihm bekannt (Auswahl):


Einzelnachweise


  1. Berliner Adressbuch 1890–1907
Personendaten
NAME Marcinkowski, Władysław
KURZBESCHREIBUNG polnischer Bildhauer
GEBURTSDATUM 16. Juni 1858
GEBURTSORT Mieszkow
STERBEDATUM 10. Dezember 1947
STERBEORT Posen

На других языках


- [de] Władysław Marcinkowski

[en] Władysław Marcinkowski

Władysław Marcinkowski (June 16, 1858 in Mieszków, Greater Poland Voivodeship – December 10, 1947 in Poznań) was a Polish sculptor who created a monument of Adam Mickiewicz in Milosław.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии