art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Yamakawa Shūhō (japanisch 山川 秀峰; geboren 3. April 1898 in Kioto; gestorben 29. Dezember 1944) war ein japanischer Shin-hanga-Holzschnitt-Künstler und Maler der Nihonga-Richtung.

Yamakawa Shūhō
Yamakawa Shūhō

Leben und Werk


Yamakawa Shūhō studierte Malerei unter Kaburagi Kiyokata[1] und Ikegami Shūho. Im Jahr 1928 wurde auf der 9. „Teiten“[A 1] sein eingereichtes Bild „Abeno“ (安倍野) – ausgezeichnet. Auf der 11. kam er mit „Ōtani Takeko hime“ (大谷武子姫) – „Prinzessin Ōtani Takeko“ wieder in die Sonderauswahl. Ab dem folgenden Jahr konnte er juryfrei ausstellen. Auf der 13. „Teiten“ sah man „Tsuide no mai“ (序の舞) – „Einführungstanz“, auf der „Gedächtnisausstellung Prinz Shōtoku“ (聖徳太子奉讃美術展, Shōtoku-taishi hōsan bijutsu-ten) 1940 „Shinano-ji no onna“ (信濃路の女) – „Frau an der Shinano-Straße“. 1931 war er auf der „Ausstellung japanische Malerei“ in Berlin zu sehen.

Mit Itō Shinsui brachte Yamakawa die Gruppe „Seikinkai“ (青衿会) zusammen. In seinen Werken befasste sich Yamakawa vor allem mit „Schönen Frauen“ (美人画, Bijin-ga).


Bilder



Literatur




Commons: Yamakawa Shūhō – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Serge Elisséeff: La peinture contemporaine au Japon. E. de Boccard, Paris 1923, S. 107–108 (französisch, Textarchiv – Internet Archive Im Abschnitt zu Kaburagi Kiyokata als dessen Schüler erwähnt, mit zwei Bildern aus der Legende von „Furisode-Kaji“).

Anmerkungen

  1. Teiten (帝展) ist die Abkürzung für die jährliche staatliche Kunstausstellung (帝国美術展覧会 Teikoku bijutsu-in tenrankai) zwischen 1919 und 1935.
  2. Im Besitz des Nationalmuseums für moderne Kunst Tokio.

Personendaten
NAME Yamakawa, Shūhō
ALTERNATIVNAMEN 山川 秀峰 (japanisch); Yamakawa Yoshio (wirklicher Name); 山川 嘉雄 (wirklicher Name, japanisch)
KURZBESCHREIBUNG japanischer Maler der Nihonga-Richtung
GEBURTSDATUM 3. April 1898
GEBURTSORT Kioto
STERBEDATUM 29. Dezember 1944

На других языках


- [de] Yamakawa Shūhō

[fr] Yamakawa Shūhō

Yamakawa Shūhō 山川秀峰 (1898 - 1944) était un peintre japonais actif dans les ères Taishō et Shōwa, ainsi qu'un graveur du mouvement Shin-hanga. Il est né à Kyoto sous le nom de Yamakawa Yoshio. C'est son premier professeur, Ikegami Shūhō (1874-1944), lui donna le nom de Yamakawa Shūhō[1]. Yamakawa a ensuite étudié avec Kiyokata Kaburagi. À la fin des années 1920, il commence à concevoir des gravures sur bois de belles femmes (bijin-ga), dont beaucoup ont été publiées par Shōzaburō Watanabe. Il a également travaillé comme illustrateur dans les années 1930. Yamakawa Shūhō est décédé d'une hémorragie cérébrale en 1944[2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии