art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Yoshida Hiroshi (japanisch 吉田 博; geb. 19. September 1876 in Kurume; gest. 5. April 1950) war ein japanischer Maler und Holzschnitt-Künstler.

Aquarell, 1910
Aquarell, 1910
Trommelbrücke am Kameido-Schrein
Trommelbrücke am Kameido-Schrein

Werdegang


Yoshida wurde als Sohn des Samurai Ueda Tsukane (上田 束秀之) in Kurume (Kyūshū) geboren. Seine Familie zog öfters um, was dazu führte, dass Reisen, wie er später sagte, zu seiner zweiten Natur wurde. Einer seiner Lehrer, Yoshida Kasaburō (吉田 嘉三郎), erkannte sein Talent und adoptierte ihn. 1893 studierte Yoshida Malerei im westlichen Stil bei Tamura Sōryū in Kyōto. 1894 ging er nach Tōkyō und bildete sich weiter an der privaten Fudosha-Schule.

1899 reiste er in die USA und hatte in Boston eine Ausstellung mit seinen Aquarellen, die gut aufgenommen wurden. Er hatte nun genug Geld, um nach Europa zu reisen und Frankreich, die Schweiz, Italien und Deutschland zu besuchen. Er reiste zunächst zurück in die USA, bevor er nach Japan zurückkehrte. 1903–06 war er wieder auf Reisen in den USA und in Europa.

1910 wurde er zum ersten Mal in die Jury der Bunten[1]-Ausstellung (es war die vierte) gewählt. 1920 lernte er Watanabe Shōzaburō kennen und produzierte für ihn die erste Vorlage für einen Holzschnitt. Als 1923 bei dem Großen Kantō-Erdbeben Watanabes Druckstöcke verloren gingen, floh er gewissermaßen mit seiner Frau in die USA, reiste weiter nach Europa, bis er im August 1925 wieder nach Japan zurückkehrte.

1929 reiste er nach Indien und Südostasien. Er setzte seine erfolgreiche Ausstellungstätigkeit fort und war auch weiterhin der Jury der in Teiten umbenannten jährlichen staatlichen Ausstellung tätig. Während des Krieges wurde er von der Regierung als einer der Maler nach China geschickt und brachte von dort Zeichnungen für Holzschnitte mit.

1946 erschien sein letzter Holzschnitt „Ein Bauernhaus“. 1947 wurde er Präsident der Künstlervereinigung Taiheiyō gakai. Im Oktober 1949 erkrankte er und starb im April des nächsten Jahres.

Der Holzschnittkünstler Yoshida Tōshi (1911–1995) war sein Sohn.


Wirken


Yoshida begann seine Karriere mit Aquarellen. Als er dann ab 1920 zum Holzschnitt überging, bemühte er sich, die feinen Farbabstufungen des Aquarells auf den Holzschnitt zu übertragen. Nachdem er zunächst für Watanabe Vorlagen erstellt hatte, gründete er um 1925 seine eigene Druckerei. Er signierte seine Blätter dann mit „selbst abgezogen“ (自刷り, jizuri), wobei er genau genommen nur den Druck sorgfältig überwachte. Es sollen bis zu 60 Druckvorgänge (mit jeder Platte mehrfach) für ein Blatt ausgeführt worden sein, um die feinen Schattierungen zu verwirklichen.

Yoshida hat sich nahezu ausschließlich mit der Wiedergabe von Landschaften und Orten befasst, wobei er seine Motive weltweit einfing.

Meist wird Yoshida der Shin-hanga-Bewegung zugeordnet, aber sein westlicher Stil und die Ausführung seiner Drucke machen ihn zu einem Sonderfall.


Bilder



Anmerkungen


  1. Bunten ist die Abkürzung für die vom japanischen Kultusministerium (Mombu-shō) veranstaltete jährliche Ausstellung Mombushō tenrankai (文部省展覧会)
  2. Linker Stellschirm eines Paares, Rijksmuseum Amsterdam.

Literatur




Commons: Yoshida Hiroshi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Personendaten
NAME Yoshida, Hiroshi
ALTERNATIVNAMEN 吉田博 (japanisch); 上田博 (Geburtsname, japanisch); Ueda Hiroshi (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG japanischer Maler
GEBURTSDATUM 19. September 1876
GEBURTSORT Kurume
STERBEDATUM 5. April 1950

На других языках


- [de] Yoshida Hiroshi (Maler)

[fr] Hiroshi Yoshida (peintre)

Hiroshi Yoshida (吉田 博, Yoshida Hiroshi?) (19 septembre 1876, mort le 5 avril 1950) est un peintre et graveur sur bois japonais du XXe siècle. Il est considéré comme le plus grand artiste de style shin hanga et particulièrement apprécié pour ses estampes de paysages. Yoshida voyage beaucoup et est connu pour ses tableaux de sujets non japonais peints dans le style traditionnel japonais des estampes sur bois dont le Taj Mahal, les Alpes suisses, le Grand Canyon et autres parcs nationaux aux États-Unis.

[it] Hiroshi Yoshida (artista)

Hiroshi Yoshida (吉田 博 Yoshida Hiroshi?; Kurume, 19 settembre 1876 – Tokyo, 5 aprile 1950) è stato un incisore e pittore giapponese. Noto per le stampe raffiguranti suggestivi panorami e soggetti non giapponesi, tra cui il Taj Mahal, le alpi svizzere e il Grand Canyon, è considerato tra i migliori rappresentanti del movimento shin-hanga.

[ru] Ёсида, Хироси

Хироси Ёсида (яп. 吉田博, 1876, г. Куруме, Фукуока — 1950) — японский художник-график.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии