Yun Hyu (* 14. Oktober 1617 in Seoul; † 20. Mai 1680) war ein koreanischer Philosoph, Dichter, Politiker und Künstler. Er war Anführer der politischen Fraktion Namin(남인). Pseudonyme waren Baikho (백호) und Haheon (하헌).[1]
Koreanische Schreibweise
Hangeul
윤휴
Hanja
尹鑴
Revidierte Romanisierung
Yun Hyu
McCune- Reischauer
Yun Hyu
Siehe auch: Koreanischer Name
Yun Hyu
1660 wurde er zur Hauptfigur einer Kontroverse über die Trauerrituale um König Hyojong.[2] 1674 war er wiederum in eine Kontroverse verwickelt, dieses Mal über den Tod der Königin Inseon. 1680 wurde ihm nach einer langen öffentlichen Debatte mit Song Si-yeol von König Sukjong befohlen, Selbstmord zu begehen.[3]
Andrei Lankov (1990): Controversy over Ritual in 17th Century Korea. Seoul Journal of Korean Studies 3: S. 49–64.
Andrei Lankov (1990): Controversy over Ritual in 17th Century Korea. Seoul Journal of Korean Studies 3: S. 53
Kumio Miura:Orthodoxy and Heterodoxy in Seventeenth-Century Korea: Song Siyol and Yun Hyu. In:de Bary, Wm. Theodore, ed. (Hrsg.):The Rise of Neo-Confucianism in Korea. Columbia University Press,NY1985, S.436, S.411–444.
Anmerkung: Bei diesem Artikel wird der Familienname vor den Vornamen der Person gesetzt. Dies ist die übliche Reihenfolge im Koreanischen. Yun ist hier somit der Familienname, Hyu ist der Vorname.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии