art.wikisort.org - Künstler

Search / Calendar

Ľudovít Fulla (* 27. April 1902 in Ružomberok (Österreich-Ungarn); † 21. April 1980 in Bratislava) war ein slowakischer Maler und Graphiker. Mit Martin Benka und Janko Alexy war er die richtungweisende Persönlichkeit der modernen slowakischen Malerei.

Die Büste von Fulla gemacht von Fero Gubala
Die Büste von Fulla gemacht von Fero Gubala

Leben


Fulla war der einzige Sohn in der Familie mit fünf Schwestern. Er besuchte die Handelsakademie in Dolný Kubín. Nach dem Abitur besuchte er die private Malerschule von Gustav Mally in Bratislava. Danach studierte er an der Kunstgewerbeschule in Prag bei Professor Hofbauer und Professor Kysela. Nach dem Studium unterrichtete er am Lyceum in Senica, danach am Gymnasium in Malacky und in den Jahren 1929 bis 1939 an der Schule des Kunsthandwerks in Bratislava. Hier befreundete er sich mit Mikuláš Galanda. Fulla führte ab 1949 die Abteilung der Dekorativer Malerei an der Hochschule für Bildende Künste in Bratislava. Fulla kehrte 1962 in seine Geburtsstadt Ružomberok zurück.[1] Zu seinem hundertsten Geburtstag ließ die Slowakische Nationalbank eine Ľudovít Fulla-Silbermünze in Wert von 200 slowakischen Kronen prägen.[2]


Malerei


Mosaik in Ľudovít Fulla Galerie
Mosaik in Ľudovít Fulla Galerie

Fulla holte sich die Inspiration aus Deutschland, Frankreich, England, Italien und Spanien. Er war stark von Marc Chagall, Wassily Kandinsky, Pablo Picasso und Paul Klee beeinflusst, wie auch von der slowakischen Volkskunst. 1963 wurde er mit dem Titel Nationalkünstler geehrt. Fulla bekam 1936 die Bronzemedaille bei der Kunstmesse in Mailand, er erhielt 1937 für das Bild Pieseň a práca Grand Prix auf der Weltausstellung in Paris. Fulla schenkte 1966 und 1977 viele seiner Werke der seit 1969 für die Öffentlichkeit geöffnete Ľudovít Fulla Galerie in Ružomberok.



Commons: Ľudovít Fulla – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Galéria Ľudovíta Fullu (Memento vom 19. August 2010 im Internet Archive) Slowakisch, abgerufen am 17. Februar 2011
  2. Nationalbank der Slowakei: Ľudovít Fulla – Painter, Graphic artist and Illustrator (PDF; 79 kB) abgerufen am 17. Februar 2011
Personendaten
NAME Fulla, Ľudovít
KURZBESCHREIBUNG slowakischer Maler und Graphiker
GEBURTSDATUM 27. April 1902
GEBURTSORT Ružomberok
STERBEDATUM 21. April 1980
STERBEORT Bratislava

На других языках


- [de] Ľudovít Fulla

[en] Ľudovít Fulla

Ľudovít Fulla (27 February 1902, Ružomberok – 21 April 1980, Bratislava) was a Slovak painter,[1] graphic artist, illustrator, stage designer and art teacher.[2] He is considered one of the most important figures of Slovak creative art in the 20th century.[3]

[it] Ľudovít Fulla

Ľudovít Fulla (Ružomberok, 27 febbraio 1902 – Bratislava, 21 aprile 1980) è stato un pittore, illustratore e scenografo slovacco.

[ru] Фулла, Людовит

Людовит Фулла (словацк. Ľudovít Fulla; 27 февраля 1902 (1902-02-27), Ружомберок, Австро-Венгрия (ныне — в Жилинском крае, Словакия) — 21 апреля 1980, Братислава) — словацкий живописец, иллюстратор, график, сценограф, педагог. Профессор. Народный художник ЧССР (1963).



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии