Erling Kagge (* 15. Januar 1963 in Oslo) ist ein norwegischer Autor, Abenteurer, Kunstsammler und Verleger.
Kagge wuchs in Oslo auf. Er studierte Jura, wurde Anwalt und arbeitete für Norsk Hydro.
Zusammen mit seinem Landsmann Børge Ousland nahm er im Jahr 1990 an der ersten nicht unterstützten Expedition zum Nordpol teil.
1992/93 beendete er die erste nicht unterstützte Soloexpedition zum Südpol, den er am 7. Januar 1993 erreichte. Die 1310 km lange Strecke legte er dabei in 51 Tagen zurück.
Im Jahr 1994 bestieg er den Mount Everest. Er wurde damit zur ersten Person, die diese drei Extrempunkte der Welt erreicht hat.
Nach seinem Rekord, als erster Mensch die „drei Pole“ erreicht zu haben, studierte Kagge einige Semester Philosophie an der Universität Cambridge. In 1996 gründete er in Oslo den Verlag Kagge Forlag, der heute in Norwegen zu den führenden Buchverlagen zählt. In 2000 erwarb Kagge Forlag das traditionsreiche Verlagshaus „J.M. Stenersens Forlag“.[1]
Kagge ist ein bekannter Kunstsammler. 2015 veröffentlichte er das Buch A Poor Collector’s Guide to Buying Great Art, in dem er den Kunstkauf mit wenig Geld thematisierte.[2] Da der Kunstmarkt von Überproduktion und Überangebot geprägt ist, ist für ihn ein Kunstwerk kein Spekulationsobjekt; es vermittle vielmehr eine seelische Rendite, das Leben mit der Kunst bereite Vergnügen.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kagge, Erling |
KURZBESCHREIBUNG | norwegischer Abenteurer, Kunstsammler und Verleger |
GEBURTSDATUM | 15. Januar 1963 |
GEBURTSORT | Oslo |