Die Galleria Interdisciplinare Regionale della Sicilia in Palermo ist Siziliens umfangreichstes Kunstmuseum. Es befindet sich in der Altstadt an der Via Alloro im Palazzo Abatellis und zeigt Werke der sizilianischen Malerei und Bildhauerei vom Mittelalter bis zur Neuzeit. Das Museum ist seit dem 23. Juni 1954 für die Öffentlichkeit zugänglich.[1]
Zu den Hauptwerken der Sammlung zählt ein Fresko mit dem Motiv Triumph des Todes in der ehemaligen Palastkapelle. Es wurde im 15. Jahrhundert von einem unbekannten Meister für das Bürgerhospital im Palazzo Sclafani gemalt. Ein weiteres Hauptwerk ist das Porträt der Verkündigungsmadonna „Annunziata di Palermo“ des Renaissancemalers Antonello da Messina.
Neben zahlreichen Gemälden beherbergt das Museum Plastiken (12. bis 16. Jahrhundert), darunter Skulpturen von Antonello Gagini und Vincenzo Gaggini, und maurische Keramik (13. bis 16. Jahrhundert).
Literatur
Brigit Carnabuci:Sizilien. Griechische Tempel, römische Villen, normannische Dome und barocke Städte im Zentrum des Mittelmeeres (=DuMont Kunst-Reiseführer). 6., aktualisierte Auflage. DuMont Reiseverlag, Ostfildern 2011, ISBN 978-3-7701-4385-6.
Sizilien (= Baedeker Allianz Reiseführer). 8. Auflage, völlig überarbeitet und neu gestaltet. Karl Baedeker, Ostfildern 2005, ISBN 3-8297-1047-X.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии