art.wikisort.org - Museum

Search / Calendar

Gerhard Wolfgang Dammann (* 11. Dezember 1963 in Oran, Algerien; † 20. Juni 2020 in Münsterlingen, Schweiz;[1] heimatberechtigt in Basel[2]) war ein Schweizer Psychiater, Psychologe und Psychoanalytiker.

Gerhard Dammann (2018)
Gerhard Dammann (2018)

Leben


Dammann studierte Medizin, Psychologie und Soziologie in Tübingen, Frankfurt am Main, Basel und Paris und schloss mit dem Staatsexamen in Medizin (Deutschland, 1990), dem Diplom in Psychologie und dem Diplom in Soziologie ab. Ab 1986 war er Mitglied der katholischen reitenden Studentenverbindung AV Guestfalia Tübingen.[3] Von 1990 bis 2006 war er als Assistenz- und Oberarzt an den Universitätskliniken in Basel, Freiburg im Breisgau, Straßburg und am Klinikum rechts der Isar in München tätig. 1996 wurde er an der Universität Basel zum Dr. med. promoviert.[4] Er absolvierte Weiterbildungen zum Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie (Bayerische Landesärztekammer, 1997), zum Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (Bayer. Landesärztekammer, 2000), zum Fachpsychologen für Klinische Psychologie und für Psychotherapie (FSP), zum Psychoanalytiker (DPV/IPV) sowie zum Master of Business Administration mit Schwerpunkt Gesundheitsökonomie an der Universität Lüneburg.

Ab 2006 war er Ärztlicher Direktor der Psychiatrischen Klinik Münsterlingen und Spitaldirektor der Psychiatrischen Dienste Thurgau, die seit 2009 Akademisches Lehrkrankenhaus sind.[5] Des Weiteren war er Lehrbeauftragter an der Medizinischen Fakultät Zürich[6] und an der Universität St. Gallen.[7] 2016 habilitierte er sich an der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität in Salzburg; es wurde ihm die Lehrbefugnis für das Fachgebiet Psychiatrie und Psychotherapie erteilt.[8] Gerhard Dammann war ab 2014 Honorarprofessor an der Staatlichen Medizinischen Universität Czernowitz (Ukraine) (gegr. 1944), mit der eine wissenschaftliche Kooperation besteht,[9] und darüber hinaus, ab 2020, an der Bogomolets Nationalen Medizinischen Universität in Kiew (gegr. 1841).[10] Er war Mitglied des Freud-Instituts Zürich (SGPsa/IPV) und leitete seit 2016 dessen Psychotherapiekommission[11] und war Mitglied des Vorstands des Thurgauischen Ärztevereins Werthbühlia (gegr. 1833)[12] und seit 2009 Lehrtherapeut und Supervisor für Übertragungsfokussierte Psychotherapie (TFP) der ISTFP.[13] Er war Verwaltungsrat der Triaplus AG. Integrierte Psychiatrie Uri, Schwyz und Zug.[14]

Seine Arbeitsschwerpunkte waren die Diagnostik und Psychotherapie von schweren Persönlichkeitsstörungen, insbesondere Borderline- und narzisstische Persönlichkeitsstörungen.

2018 erhielt Dammann ein Ehrendoktorat der Nationalen Medizinischen Universität Charkiw.[15]

Er war Stiftungsratspräsident der Stiftung Schwarzwasserstelz.[16] Mit seiner Frau sammelte er Kunstwerke aus dem Bereich Art brut und Outsider Art.[17] Dammann starb im Juni 2020 im Alter von 56 Jahren.


Schriften (Auswahl)


Als Autor:

Als Herausgeber:




Einzelnachweise


  1. Trauerfall Dammann Gerhard. In: Todesanzeigenportal.ch. Abgerufen am 26. Juni 2020.
  2. Spital Thurgau AG. In: Handelsregister des Kantons Thurgau. Abgerufen am 8. Mai 2016.
  3. CV-Gesamtverzeichnis 2015, V – 296
  4. Eintrag der Dissertation, Katalog des IDS Basel Bern, abgerufen am 10. August 2016.
  5. Österreichisch-schweizerische Kooperation – Salzburger Landeskliniken (SALK). In: salk.at. Abgerufen am 8. Mai 2016.
  6. Universität Zürich – Vorlesungsverzeichnis. In: www.vorlesungen.uzh.ch. Abgerufen am 7. Mai 2016.
  7. Universität St.Gallen | Personenverzeichnis | Titel. In: HSG Startseite. Abgerufen am 7. Mai 2016.
  8. Habilitationen. In: Website der Paracelsus Medizinische Privatuniversität. Abgerufen am 8. Mai 2016.
  9. Відбулася зустріч з іноземними делегаціями
  10. mini|Urkunde, Honorarprofessur, Bogolets Nationale Medizinische Universität, Kiew
  11. Freud-Institut: Gremien. In: www.freud-institut.ch. Abgerufen am 7. Mai 2016.
  12. Patrick Brütsch: Thurgauischer Ärzteverein Werthbühlia. In: www.werthbuehlia.ch. Abgerufen am 7. Mai 2016.
  13. Certified TFP Teachers and Supervisors | istfp. In: istfp.org. Abgerufen am 8. Mai 2016.
  14. Triaplus AG. Abgerufen am 18. September 2017.
  15. Відбулося засідання Вченої ради ХНМУ. Archiviert vom Original am 25. Juni 2018; abgerufen am 25. Juni 2018 (uk-ua).
  16. Kanton Aargau – Handelsregister. Stiftung Schwarzwasserstelz. Abgerufen am 10. August 2016.
  17. collecting madness. In: collectingmadness.com. Abgerufen am 7. Mai 2016.
Personendaten
NAME Dammann, Gerhard
ALTERNATIVNAMEN Dammann, Gerhard Wolfgang (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Psychiater, Psychologe und Psychoanalytiker
GEBURTSDATUM 11. Dezember 1963
GEBURTSORT Oran
STERBEDATUM 20. Juni 2020
STERBEORT Münsterlingen, Schweiz



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии