art.wikisort.org - Museum

Search / Calendar

Das Guggenheim Abu Dhabi ist ein seit 2006 geplantes Kunstmuseum der Solomon R. Guggenheim Foundation in Abu Dhabi. Es soll auf der Insel Saʿadiyat in der Hauptstadt des Emirats Abu Dhabi und der Vereinigten Arabischen Emirate liegen, die als der Mittelpunkt eines neuen Kulturbezirks geplant wurde. Auf dieser Insel befindet sich bereits der Louvre Abu Dhabi. Das Museumsgebäude des Guggenheim Abu Dhabi wurde von Frank Gehry entworfen und sollte bereits 2017 eröffnet werden, jedoch wurde seit dem Guss eines Fundaments 2011 keine weitere Bautätigkeit mehr ausgeführt.[1][2][3] Die Gründungsarbeiten wurden unter anderem durch die deutsche Bauer AG und die französische Spie Batignolles ausgeführt.[4] Im Jahr 2011 kündigte eine Gruppe von 130 Künstlern an, das Museum, dessen Bau mit Kosten von 800 Millionen Dollar geplant wurde, zu boykottieren, falls sich die Arbeitsbedingungen der Bauarbeiter nicht bessern sollten.[5] Die Guggenheim Foundation hält weiterhin am Bau fest und bezeichnet das Museum als „in der Entwicklung“.[6] Mit einer ursprünglich geplanten Grundfläche von 30.000 m² und einer Ausstellungsfläche von 12.000 m² wäre das Guggenheim Abu Dhabi das größte der Guggenheim-Museen. Der Bau des Museums soll etwa vier Jahre dauern.[7]

Ein Modell des Guggenheim Abu Dhabi
Ein Modell des Guggenheim Abu Dhabi

Am 29. September 2021 gab das Ministerium für Kultur und Tourismus (DCT Abu Dhabi) bekannt, dass das Guggenheim Abu Dhabi Museum im Jahr 2025 fertiggestellt sein wird. Seit dem 1. September 2022 ist Stephanie Rosenthal, bis dahin Leiterin des Berliner Martin-Gropius-Baus, Direktorin des Guggenheim Abu Dhabi. Ihre Aufgabe ist der Aufbau des Museums und der Sammlung.[8]



Commons: Guggenheim Abu Dhabi – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Westfälische Nachrichten: Noch keine Eröffnungstermine für neue Museen in Abu Dhabi abgerufen am 13. Dezember 2018
  2. Focus: Louvre und Guggenheim: So sehen die neuen Kunstpaläste mitten in der Wüste aus abgerufen am 13. Dezember 2018
  3. Associated Press: A decade later, still no contract to build Guggenheim in UAE abgerufen am 13. Dezember 2018
  4. Bauer AG: Louvre und Guggenheim-Museum in Abu Dhabi abgerufen am 13. Dezember 2018
  5. The New York Times: Abu Dhabi Guggenheim Faces Protest abgerufen am 13. Dezember 2018
  6. Guggenheim Foundation: About Us abgerufen am 13. Dezember 2018
  7. Construction set to begin on Frank Gehry's long-awaited Guggenheim Abu Dhabi. 8. Mai 2019, abgerufen am 21. Juni 2019 (englisch).
  8. Stephanie Rosenthal wird Direktorin in Abu Dhabi. Abgerufen am 20. Mai 2022 (deutsch).

На других языках


- [de] Guggenheim Abu Dhabi

[en] Guggenheim Abu Dhabi

The Guggenheim Abu Dhabi is a planned art museum, to be located in Saadiyat Island cultural district in Abu Dhabi, United Arab Emirates. Upon completion, it is planned to be the largest of the Guggenheim museums. Architect Frank Gehry designed the building. After announcing the museum project in 2006, work on the site began in 2011 but was soon suspended. A series of construction delays followed; the museum is expected to be completed in 2025.

[ru] Музей Гуггенхайма в Абу-Даби

Филиал Музея современного искусства Соломона Р. Гуггенхайма в Абу-Даби (Guggenheim Abu Dhabi Museum) — проектируемый филиал всемирно известного американского Музея современного искусства Соломона Р. Гуггенхайма. Этот музей будет расположен на натуральном острове Саадият недалеко от Абу-Даби и станет пятым — самым крупным — филиалом нью-йоркского музея[1]. Этот филиал по размеру будет в 12 раз превышать свой оригинал[2]. Открытие планируется на 2025 год.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии