art.wikisort.org - Museum

Search / Calendar

Gustave-Philippe Revilliod (* 8. April 1817 in Genf; † 21. Dezember 1890 in Kairo) war ein Schweizer Schriftsteller und Verleger sowie Archäologe, Kunstsammler und Mäzen. Er gründete 1877 in seiner Heimatstadt das bis in die Gegenwart als Schweizer Museum für Keramik und Glas bestehende Ariana-Museum.

Gustave Revilliod
Gustave Revilliod

Leben


Gustave Revilliod wurde 1817 in Genf geboren und studierte von 1835 bis 1837 Rechtswissenschaften in seiner Heimatstadt sowie 1838/1839 Philosophie in Berlin. Neben seinem eigenen Wirken als Autor und Verleger übersetzte er eine Reihe von deutschsprachigen Werken in die französische Sprache und war Präsident der Gesellschaft für Geschichte und Archäologie zu Genf. Von 1868 bis 1870 gehörte er dem Grand Conseil an, dem Parlament des Kantons Genf.

Auf ihn geht das als Keramik- und Glasausstellung konzipierte und nach seiner Mutter benannte Ariana-Museum in Genf zurück, das er für seine private Kunstsammlung errichten liess und später zusammen mit seinem Vermögen und Immobilienbesitz der Stadt vermachte. Im Ariana-Park in der Genfer Avenue de la Paix befindet sich neben dem Museum auch das als Sitz des Völkerbundes gebaute Palais des Nations, der heutige europäische Hauptsitz der Vereinten Nationen.

1869 repräsentierte er die Schweiz bei der Eröffnung des Sueskanals. Nachdem er in den Jahren 1888/1889 eine Weltreise unternommen hatte, starb er 1890 während einer Reise durch Ägypten in Kairo. Sein Leichnam wurde rund ein Jahr nach seinem Tod in seine Heimatstadt überführt und in einem Grabmal im Ariana-Park bestattet. Eine Straße in Genf, die Rue Gustave-Revilliod, trägt ihm zum Gedenken seinen Namen.


Werke (Auswahl)



Literatur


Personendaten
NAME Revilliod, Gustave
ALTERNATIVNAMEN Revilliod, Gustave-Philippe (vollständiger Name)
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Schriftsteller, Verleger, Archäologe, Kunstsammler und Mäzen
GEBURTSDATUM 8. April 1817
GEBURTSORT Genf
STERBEDATUM 21. Dezember 1890
STERBEORT Kairo



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии