Die Harvard Art Museums (deutsch: Harvard Kunstmuseen) gehören zur Harvard University und bestehen aus drei Museen: dem Fogg Museum (gegründet 1895), dem Busch-Reisinger Museum (gegründet 1903) und dem Arthur M. Sackler Museum (gegründet 1985), sowie vier Forschungszentren: der Archäologischen Erforschung Sardes' (englischArchaeological Exploration of Sardis, gegründet 1958), dem Zentrum für das technische Studium Moderner Kunst (englischCenter for the Technical Study of Modern Art, gegründet 2002), den Harvard Kunstmuseumsarchiven (englischHarvard Art Museums Archives) und dem Straus-Zentrum für Konservierung und Technische Studien (englischStraus Center for Conservation and Technical Studies, gegründet 1928). Die drei Museen, die die Harvard Art Museums bilden, wurden ursprünglich 1983 in ein gemeinsames Institut namens Harvard University Art Museums integriert. Das Wort „University“ wurde 2008 aus dem Namen genommen.
Neubau von Renzo Piano und Eingang zu den Harvard Art Museen
In dem Sammlungen gibt es etwa 250.000 Kunstwerke aus Europa, Nordamerika, Afrika, dem Mittleren Osten, Südasien, Ostasien und Südostasien und von der Antike bis in die Gegenwart.
Das Museum beherbergt unter anderem das Gemälde Die roten Pferde von Franz Marc, das 1937 im Folkwangmuseum in Essen beschlagnahmt wurde.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии