Das Reuben und Edith Hecht Museum (hebräischמוּזֵיאוֹן הֶכְט, translit.: Mūzey'ōn Heḵṭ) ist ein archäologisches und kunsthistorisches Museum an der Universität Haifa, Israel.[1]
Museum
Haifa
Sarg aus der späten Bronzezeit aus Dair al-Balah
Geschichte
Das Hecht Museum wurde im Jahr 1984 von Reuben Hecht, einem israelischen Unternehmer und Mitgründer der Universität Haifa, gestiftet. Die archäologische Abteilung des Museums zeigt Funde von der kanaanitischen Zeit bis zum Ende des byzantinischen Reichs interessierte. Die Sammlungen zeigen überwiegend materielle Kultur der historisch geografischen Region Israel zur Zeit des alten Orients. Hecht war der Auffassung, dass über die Archäologie Zusammenhänge zwischen dem jüdischen Volk und Eretz Israel hergestellt werden können.[2]
Sammlung
Archäologie
Die Sammlungsgegenstände zeigen die Geschichte Israels in zeitlicher Abfolge.[3] Ausgestellt werden u.a. Münzen, Gewichte, semitische Siegel, Schmuckgegenstände, Artefakte von Ausgrabungen am Tempelberg, phönizische Metallbearbeitung, Holzbearbeitung, Steingefäße, Glaskunst und Mosaike. Im Museum befinden sich auch die konservierten Überreste eines Handelsschiffs aus dem 5. Jahrhundert v. Chr., das bei Maʿagan Micha’el gefunden wurde.
Informationen über das Hecht Museum (engl.).mushecht.haifa.ac.il.Archiviert vom Original am 27.September 2018.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/mushecht.haifa.ac.ilAbgerufen am 28.November 2013.
Biographie von Reuben Hecht auf der Website des Museums (engl.).mushecht.haifa.ac.il.Archiviert vom Original am 11.Oktober 2013.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/mushecht.haifa.ac.ilAbgerufen am 28.November 2013.
Sammlungsgegenstände im Hecht Museum (engl.).mushecht.haifa.ac.il.Archiviert vom Original am 28.Juni 2018.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/mushecht.haifa.ac.ilAbgerufen am 28.November 2013.
Sammlung des Reuben und Edith Hecht Museums - Universität Haifa.www.vangoghgallery.com.Archiviert vom Original am 3.Dezember 2013.Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.vangoghgallery.comAbgerufen am 28.November 2013.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии