Das Museum für japanische Volkskunst (japanisch日本民芸館, Nihon mingei-kan, eigene Schreibweise mit alten Kanji: 日本民藝館) in Tokio sammelt und zeigt als Stiftung öffentlichen Rechts (kōeki zaidan hōjin) japanische und beispielhaft auch auswärtige Volkskunst. Das Museum liegt an der Südwestecke des Komaba-Parks im Stadtteil Komaba des Bezirks Meguro der Präfektur Tokio.
Museum, Eingangsbereich
Geschichte
Yanagi Muneyoshi und seine Mitstreiter planten ein Museum zur Volkskunst, eine Idee, die vom Unternehmer und Mäzen Ōhara Magosaburō finanziell unterstützt wurde. So konnte das „Museum für japanische Volkskunst“ Oktober 1936 eröffnet werden. Das Museum besteht aus einem, traditionell als zweistöckiger mit Schindeln gedeckter Bau, ausgeführtem Ausstellungsgebäude, einem in Stahlbeton ausgeführten Speicherbau und einem als „Westgebäude“ genannten Bau auf der gegenüberliegenden Seite der Straße, der mit Steinziegeln gedeckt ist.
Die Besonderheit des Museums ist, eine Auswahl schöner volkskunstgewerblicher Stücke zu zeigen, und zwar umfassend
Japan (Keramik, Textilien, Kunsthandwerk, Bilder, weitere Volkskunst, Okinawa, Ainu)
Korea (Porzellan, Kunsthandwerk, Bilder, weitere Volkskunst)
Taiwan, China und Europa
Weiter zeigt das Museum auch Stücke von Künstlern des 20. Jahrhunderts, die im Volkskunst-nahen Stil gearbeitet haben, nämlich: Bernard Leach, Kawai Kanjirō, Hamada Shōji, Serizawa Keisuke und Munakata Shikō. – Die Sammlung von mehr als 20.000 Stücken wird im Laufe eines Jahres in Teilen gezeigt.
Die Ausstellungsfläche umfasst im zweistöckigen Hauptgebäude 588m², dazu kommen 300m² Speicher und weitere 26m², also insgesamt 914m². Yanagi entwarf das Museum selbst, er wurde auch erster Direktor.
Das Museum publiziert das monatlich erscheinende Magazin Mingei.
Beispielhafte Stücke der Sammlung
Keramik: „Farbverlaufend bemaltes Teegefäß“ (流彩茶壺・小代, Chatsubo – Shōdai[A 1]) aus der Edo-Zeit;
„Slipware“ aus England, 18. Jahrhundert;
Porzellan: „Mit einer Landschaft bemaltes Imari“ (染付山水文大鉢伊万里, Sometsuke sansui-mon ōhachi Imari) aus dem Beginn der Edo-Zeit;
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии