art.wikisort.org - Museum

Search / Calendar

Oskar Winterhelt (* 1. Dezember 1873 in Miltenberg; † 7. April 1958) war ein deutscher Architekt, Heimatforscher und Sammler.

Oskar ist der älteste Sohn von Caspar Winterhelt (* 17. März 1842) und Josefa Reichert[1].

Winterhelt besuchte die Volksschule in Miltenberg und das Gymnasium in Würzburg. Anschließend machte er eine Steinmetzlehre in Berlin (u. a. Mitarbeit am Aufbau des Pergamonaltars) und besuchte die Bauschule Nürnberg, die Technische Hochschule Stuttgart und die École polytechnique in Paris. Von 1897 bis 1907 war er im väterlichen Steinmetz- und Baubetrieb C. Winterhelt in Miltenberg tätig. Danach war er als Privatgelehrter und Sammler tätig und beschäftigte sich mit der Geschichte und Architektur von Miltenberg und Umgebung. Dabei trug er eine bedeutende Sammlung zusammen, u. a. von Werken des Malers Philipp Wirth. Ihm gelang 1912 die Entdeckung des römischen Kastells Miltenberg-Ost, das er im Rahmen der Arbeiten für die Reichs-Limeskommission auch teilweise ergrub. Bereits 1936 erwarb das Aschaffenburger Museum Teile seiner Sammlung, weitere Teile gelangten nach seinem Tode aus seinem Nachlass dorthin. Teile seiner Sammlung verlor er während des Krieges in Berlin und Miltenberg.


Schriften



Literatur



Einzelnachweise


  1. Alfred Wiederhold: Stammfolgen Wiederhold aus Homberg (Efze), Band 3, Ac Seite 57.
Personendaten
NAME Winterhelt, Oskar
ALTERNATIVNAMEN Winterhelt, Oscar
KURZBESCHREIBUNG deutscher Architekt, Heimatforscher und Sammler
GEBURTSDATUM 1. Dezember 1873
GEBURTSORT Miltenberg
STERBEDATUM 7. April 1958



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии