art.wikisort.org - Museum

Search / Calendar

Paul Guillaume (* 1891 in Paris; † 1934 ebenda) war ein französischer Kunsthändler und -sammler. In den 1920er Jahren unterhielt er die bekannteste Galerie für zeitgenössische Kunst in Paris. Seine Sammlung moderner Kunst befindet sich im Musée de l’Orangerie in Paris.

Paul Guillaume – Novo Pilota. Porträt von Amedeo Modigliani, 1915
Paul Guillaume – Novo Pilota. Porträt von Amedeo Modigliani, 1915

Biografie


Grab in Paris.
Grab in Paris.

Guillaume stammte aus einfachen Verhältnissen. Anfänglich verkaufte er afrikanische Kunst. 1914 eröffnete er eine kleine Galerie und lernte durch Apollinaire zahlreiche Künstler kennen. So nahm er bereits 1914 Amedeo Modigliani unter Vertrag und organisierte die erste Retrospektive über Michail Larionow und Natalija Gontscharowa (als sich beide aus dem Neoprimitivismus zugunsten des Rayonismus weiterentwickelten).

Er verkörperte schnell einen neuen Typus des Kunsthändlers. Es ging ihm nicht nur um die pure Vermittlung zwischen Künstler und Kunde, sondern auch um die mentale und materielle Unterstützung der von ihm repräsentierten Künstler. Dieses Selbstverständnis war zu dieser Zeit sehr außergewöhnlich und wurde nur von wenigen anderen Kunsthändlern wie Paul Durand-Ruel and Ambroise Vollard praktiziert. Dies brachte Guillaume ein hohes Ansehen bei den Künstlern ein, was Amedeo Modigliani in einem der drei Porträts, die er 1914/15 von Guillaume anfertigte, zum Ausdruck brachte: er titulierte ihn als „Novo Pilota“ („neuer Steuermann“). Er war ein Fürsprecher der modernen Kunst und versuchte diese seinen Zeitgenossen nah zu bringen.

Seine Galerie zog 1920 in die prestigeträchtige Rue La Boétie. Sie war eine der führenden Galerien für moderne Kunst in Paris. Er repräsentierte viele Künstler der École de Paris, wie Rodolphe Bolliger, André Derain, Giorgio de Chirico, Amedeo Modigliani und stellte auch Pablo Picasso und Henri Matisse aus. Albert C. Barnes, der Sammler und Gründer der Barnes Foundation, erkor Guillaume zu seinem „Hauptlieferanten“ aus.

Außerdem legte sich Guillaume im Lauf der Jahre selbst eine große Kunstsammlung zu. Sein früher Tod mit 43 Jahren verhinderte den Traum die eigene Sammlung, die u. a. Werke von Matisse, Picasso, Cézanne, Renoir, de Chirico und Modigliani umfasste, in ein Museum moderner Kunst zu überführen. Er entschied allerdings, dass seine Sammlung dem Louvre überlassen werden sollte. Seine Witwe Domenica, die den Architekten Jean Walter in zweiter Ehe heiratete, führte die Sammlungen ihrer beiden Ehemänner später zusammen und nach langen Verhandlungen wurden sie vom französischen Staat 1959 und 1963 erworben. Als Ausstellungsort wurde das Musée de l’Orangerie, das damals unter Verwaltung des Louvre stand, ausgewählt. Um die 144 Gemälde ausstellen zu können, mussten erst umfangreiche Umbauarbeiten durchgeführt werden. 1984 war die Sammlung Guillaume-Walter dort erstmals zu sehen.


Schriften





Einzelnachweise


  1. Rohrpost im Kampf um die Modernein FAZvom 6. August 2016, Seite 15
Personendaten
NAME Guillaume, Paul
KURZBESCHREIBUNG französischer Kunsthändler, Galerist, Sammler
GEBURTSDATUM 1891
GEBURTSORT Paris
STERBEDATUM 1934
STERBEORT Paris



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии