art.wikisort.org - Museum

Search / Calendar

Das Ungarische Museum für Kunstgewerbe (ungarisch: Magyar Iparművészeti Múzeum; englisch: Museum of Applied Arts) ist ein Museum für Angewandte Kunst in Budapest. Es ist nach dem National Museum of Applied Arts im Victoria und Albert Museum in London sowie dem Museum für angewandte Kunst Wien das drittälteste Museum für Kunsthandwerk Europas.

Außenansicht
Außenansicht

Geschichte des Museums


Im Jahr 1872 stellte das Ungarische Parlament 50.000 Forint zur Verfügung, um auf der Wiener Weltausstellung 1873 Werke der angewandten Kunst zu erwerben. Diese bildeten den Grundstock der Sammlung. Diese wurde zuerst im Treppenhaus der Ungarischen Nationalgalerie in Budapest gezeigt. Anschließend zog sie in die Sugár-Straße 69 in die alte Kunstgalerie. In den 1890er Jahren tat sich die Möglichkeit eines eigenen Museumsbaus auf. Zunächst wurde eine Seite der Hőgyes–Endre–Straße erworben. Die Regierung schrieb einen öffentlichen Wettbewerb zur Gestaltung des Museumsplatzes und der Kunstgewerbeschule aus. Ödön Lechner and Gyula Pártos erhielten den Auftrag, jedoch wurde erst 1893 die Baugenehmigung erteilt. Am 25. Oktober 1896 fand die Einweihung des Museums statt.

1914 zeigte das Museum eine Ausstellung von 354 anatolischen Teppichen des späten 15. bis 17. Jahrhunderts, 228 davon waren Leihgaben Siebenbürger Gemeinden.[1] Diese Ausstellung machte erstmals das kulturelle Erbe der sogenannten Siebenbürger Teppiche einer breiten Öffentlichkeit bekannt. Eine neue Veröffentlichung des Museums rekonstruiert die Ausstellung und erforscht die damalige Herkunft und den heutigen Verbleib der Ausstellungsstücke.[2]


Sammlung


Gezeigt werden alle Arten von Angewandter Kunst. Besonders hervorzuheben ist die Sammlung von Ungarischer Volkskunst, darunter Porzellan und insbesondere das der Zsolnay Porzellanmanufaktur und Majolika. Weiterhin wird auch Hinduistische und Islamische Kunst ausgestellt.


Veröffentlichungen des Museums



Galerie




Commons: Ungarisches Museum für Kunstgewerbe – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Károly Csányi, Sándor Csermelyi, Károly Layer: Erdélyi török szónyegeck kiállitasanak leiró lajstroma : Türkische Teppiche aus Siebenbürgen. Budapest 1914.
  2. Emese Pásztor (Hrsg.): ‚Transylvanian‘ Turkish rugs – Tracing the Ottoman Rugs from the 1914 Exhibition in the Budapest Museum of Applied Arts. Ungarisches Museum für Kunstgewerbe, Budapest, ISBN 978-6-15521740-1.


На других языках


- [de] Ungarisches Museum für Kunstgewerbe

[en] Museum of Applied Arts (Budapest)

The Museum of Applied Arts (Hungarian: Iparművészeti Múzeum) is a museum in Budapest, Hungary. It is the third-oldest applied arts museum in the world.[1]

[fr] Musée hongrois des Arts décoratifs

Le musée hongrois des Arts décoratifs (Magyar Iparművészeti Múzeum) est un musée de Budapest, en Hongrie.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии