art.wikisort.org - Museum

Search / Calendar

Wolfgang von Wurzbach (vollständiger Name Alfred Wolfgang Ritter Wurzbach von Tannenberg, * 3. Juni 1879 in Wien; † 10. Februar 1957 ebenda) war ein österreichischer Romanist, Literaturwissenschaftler und Sammler.

Wolfgang von Wurzbach 1922(Photo von Isidor Harkányi)
Wolfgang von Wurzbach 1922
(Photo von Isidor Harkányi)

Leben und Werk


Wolfgang von Wurzbach war der Sohn von Alfred von Wurzbach und Eugenie von Wurzbach, der Tochter des Bankiers Joseph Lippmann von Lissingen. Er war ein Urenkel des in den Adelsstand erhobenen Laibacher Juristen Maximilian von Wurzbach und Enkel des biographischen Lexikografen Constantin von Wurzbach. Er studierte an der Universität Wien, wo er 1902 promoviert wurde. Er habilitierte sich 1906/07 in Wien für romanische Literaturgeschichte, 1911 ausgeweitet auf romanische Philologie. Er war ab 1922 außerordentlicher Professor für romanische Sprachen und Literaturen an der Universität Wien, wurde 1938 wegen der jüdischen Abstammung seiner Mutter entlassen und 1946 als ordentlicher Professor für romanische Philologie wieder eingestellt. 1950 wurde er emeritiert. Neben hispanistischen und französistischen publizierte er auch germanistische und anglistische Arbeiten.

Wurzbach war ein bekannter Sammler von Andenken an Wiener Persönlichkeiten (Autographen, Porträtlithographien, Medaillen). Seine Sammlungen vermachte er verschiedenen Wiener Museen, so seine bedeutende, vom Großvater mütterlicherseits ererbte Sammlung holländischer Gemälde der Akademie der Bildenden Künste in Wien.


Publikationen



Romanistik und weitere Philologie



Sammlertätigkeit



Literatur




Commons: Wolfgang von Wurzbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Wurzbach, Wolfgang von
ALTERNATIVNAMEN Wurzbach von Tannenberg, Alfred Wolfgang; Wurzbach Ritter von Tannenberg, Alfred Wolfgang; Wurzbach-Tannenberg, Wolfgang von; Wurzbach-Tannenberg, Alfred Wolfgang Ritter von
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Romanist und Sammler
GEBURTSDATUM 3. Juni 1879
GEBURTSORT Wien
STERBEDATUM 10. Februar 1957
STERBEORT Wien



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии