art.wikisort.org - Gemälde

Search / Calendar

Christina’s World ist ein 1948 entstandenes Gemälde von Andrew Wyeth und heute eines der bekanntesten Werke der US-amerikanischen Malerei des 20. Jahrhunderts. Es zeigt eine Frau, die auf einem Feld liegt und auf ein graues Haus am Horizont schaut.

Das Olson-Haus in Cushing (1995)
Das Olson-Haus in Cushing (1995)

Das in Tempera in realistischem Stil ausgeführte Werk zählt zum Magischen Realismus und befindet sich in den Sammlungen des Museum of Modern Art in New York.


Hintergrund


Die auf dem Bild dargestellte Frau ist Anna Christina Olson (1893–1963). Sie wohnte mit ihrer Familie in Cushing im US-Bundesstaat Maine und litt wahrscheinlich am Morbus Charcot-Marie-Tooth, einer unheilbaren neurologischen Erkrankung, die zu einem zunehmenden Muskelschwund führt.

Wyeth besaß in der Nähe ein Sommerhaus und sah sie häufig. Das eigentliche Modell für das Gemälde war jedoch Wyeths Frau Betsy. Das im Hintergrund zu sehende Haus, das heute als Olson-Haus bekannt ist, ist für die Öffentlichkeit zugänglich und wird vom Farnsworth Art Museum in Rockland (Maine) betrieben. Als National Historic Landmark wurde es vor einigen Jahren so restauriert, dass es dem Aussehen auf dem Gemälde entspricht.


Rezeption und Geschichte


Christina’s World wurde zuerst 1948 in der Macbeth Gallery in Manhattan ausgestellt. Obwohl es von der Kritik nur wenig beachtet wurde, kaufte es Alfred Barr, der Gründungsdirektor des Museum of Modern Art, für 1.800 Dollar. In den folgenden Jahren wurde das Werk rasch populär.


Rezeption in der Musik


Christina’s World ist der Titel eines melancholischen, vom Jazz inspirierten Klavierstücks auf dem Album Mia Brentano’s Hidden Sea – 20 Songs for 2 Pianos, gespielt von Benyamin Nuss & Max Nyberg (2018).[1]


Literatur



Einzelnachweise


  1. Christina's World auf YouTube, 30. April 2018, abgerufen am 16. März 2019.



На других языках


- [de] Christina’s World

[en] Christina's World

Christina's World is a 1948 painting by American painter Andrew Wyeth and one of the best-known American paintings of the mid-20th century. It is a tempera work done in a realist style, depicting a woman semi-reclining on the ground in a treeless, mostly tawny field, looking up at a gray house on the horizon; a barn and various other small outbuildings are adjacent to the house.[1] It is owned by the Museum of Modern Art in New York as part of its permanent collection.[1]

[es] Christina's World

Christina's World es uno de los cuadros más populares de Andrew Wyeth (1917-2009), y según Ian Chilvers, uno de los más conocidos de la pintura americana del siglo veinte. Pintado al aguada en 1948, se muestra en el Museo de Arte Moderno de Nueva York (que adquirió esta pintura en 1949).[1][2] Su título está dedicado a Christina Olson, una mujer paralítica de la parte inferior de su cuerpo (enfermedad de Charcot-Marie-Tooth o poliomielitis).[3]) Aunque Christina fue modelo ocasional del pintor, varias fuentes anónimas especulan con la posibilidad de que la modelo en este cuadro fuera la esposa de Wyeth, Betsy.[4]

[fr] Christina's World

Christina's World est une peinture du peintre américain Andrew Wyeth réalisée en 1948. Réalisée à la détrempe à l'œuf sur panneau préparé[1], l'œuvre représente une femme rampant dans un champ, en direction d'une maison grise au sommet d'une colline.

[it] Christina's World

Christina's World è un dipinto del 1948 del pittore americano Andrew Wyeth ed è uno dei dipinti americani più noti della metà del XX secolo.

[ru] Мир Кристины

«Мир Кристины» (англ. Christina's World) — картина американского художника Эндрю Уайета. Работа находится в коллекции Музея современного искусства в Нью-Йорке, США.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии