art.wikisort.org - Gemälde

Search / Calendar

Der Jurist ist ein 1566 entstandenes Gemälde von Giuseppe Arcimboldo. Zu dieser Zeit war er Hofmaler am Hof von Kaiser Maximilian II.

Der Jurist
Giuseppe Arcimboldo, 1566
Öl auf Leinwand
64× 51cm
Schloss Gripsholm
Vorlage:Infobox Gemälde/Wartung/Museum

Beschreibung


Das Gemälde zeigt eine männliche Halbfigur im Halbprofil, die nach links blickt. Das Gesicht besteht aus Fischen und gerupftem Geflügel. Die Figur trägt eine schwarze Kappe. Der mit Pelz besetzte Mantel ist halb geöffnet. Der darunter befindliche Oberkörper ist aus Büchern und Manuskripten gestaltet. Die schwarze Brust ist eine Mappe, die oben herausragenden weißen Seiten bilden den Kragen. Der untere Abschluss wird von zwei Büchern gebildet, von denen das obere die Aufschrift ISERNIA, das untere BARTHO trägt.

Das Kinn besteht aus einem Forellenschwanz, der Mund aus einem Fischmaul. Die Wange ist ein Hühnerschenkel. Die Nase ist der Steiß eines gerupften Huhnes, dessen Flügel die Augenbrauen bilden, das Auge des Huhnes ist zugleich das Auge des Mannes. Die schwarzen Füße des Huhns bilden den Schnurrbart. Die Wange ist eine Keule eines großen Geflügels, dessen Flügel die Schläfe des Mannes bildet.


Interpretation


Das Gemälde wurde 1902 von Olof Granberg als Porträt von Johannes Calvin interpretiert, dies wurde allgemein anerkannt. Sven Alfons veröffentlichte 1957 eine andere Interpretation, nach der das Bild Johann Ulrich Zasius darstellt, einen Juristen und Beamten, der die Finanzen der kaiserlichen Familie verwaltete. Diese Interpretation stützt sich auf zwei Briefe von Zeitgenossen Arcimboldos und Zasius’, Giovanni Paolo Lomazzo und Gregorio Comanini, die das Bild mit diesem in Verbindung bringen. Demnach hätte Arcimboldo das Bild auf Geheiß Kaiser Maximilian II. geschaffen.

Die Aufschrift BARTHO bezieht sich auf Bartolus de Saxoferrato (ca. 1314–1357), der mit seinen Kommentaren zum Corpus Iuris Civilis damals der einflussreichste Gelehrte des Mittelalters war. ISERNIA bezieht sich auf Andreas de Isernia, ebenfalls ein mittelalterlicher Rechtsgelehrter.

Zasius war durch einen Unfall, bei dem er aus der Kutsche geschleudert wurde, auf der rechten Gesichtshälfte verunstaltet. Zudem war eine Wange seit Geburt geschwollen. Arcimboldo hat dieses Porträt in der Absicht gemalt, den Kaiser zu amüsieren, und nach den Zeugnissen der beiden Zeitgenossen ist ihm dies auch gelungen.


Provenienz


Das Gemälde ist für 1621 in Prag nachgewiesen, 1652 in Kristina, 1814 auf Schloss Ulriksdal. Seit 1822 befindet es sich auf Schloss Gripsholm.

Das Gemälde ist signiert mit „1566, Giuseppe Arcimboldo F“. Eine Version des Gemäldes in Mailänder Privatbesitz dürfte nicht von Arcimboldo stammen.


Belege


Görel Cavalli-Björkman: Der Jurist, in: Sylvia Ferino-Pagden (Hrsg.): Arcimboldo. 1526-1593. Ausstellungskatalog des Kunsthistorischen Museums Wien 2008. ISBN 978-3-85497-118-4


На других языках


- [de] Der Jurist

[en] The Jurist (painting)

The Jurist (Italian: L'Avvocato), also known as The Lawyer, is an oil-on-canvas painting by Italian artist Giuseppe Arcimboldo, painted in 1566.

[es] El jurista

El jurista (en italiano, L'Avvocato) es una pintura al óleo sobre lienzo del el artista italiano Giuseppe Arcimboldo, pintada en 1566. Representa la figura de un miembro de la profesión jurídica, cuyos rasgos faciales están representados por carnes y pescados, y cuyo cuerpo está compuesto por documentos legales. Existen dos versiones del cuadro: la primera, de 1566, pertenece al Museo Nacional de Estocolmo, (adquirida de una colección del Castillo de Gripsholm en 1866), y una versión más reciente está en manos de un coleccionista privado en Milán.

[fr] Le Juriste

Le Juriste est un tableau peint par Giuseppe Arcimboldo en 1566, désormais conservé au Nationalmuseum à Stockholm.

[it] L'avvocato (Arcimboldo)

L'avvocato è un dipinto di Giuseppe Arcimboldo del 1566. Misura 64 cm di altezza per 51 cm di larghezza. È conservato nel Nationalmuseum di Stoccolma.

[ru] Юрист (картина)

Юрист (итал. L'Avvocato) — картина итальянского художника Джузеппе Арчимбольдо, написанная им в 1566 году.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии