art.wikisort.org - GemäldeDer Liebesbrief ist ein Gemälde von Jan Vermeer, das 1669/1670 entstand. Das 44 Zentimeter hohe und 38,5 Zentimeter breite Ölgemälde zeigt eine Szene zwischen einer Herrin und einer Dienstmagd. Derzeit ist das Bild im Rijksmuseum in Amsterdam zu sehen.
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Liebesbrief (Begriffsklärung) aufgeführt.
 |
Der Liebesbrief |
Jan Vermeer, 1669/1670 |
Öl auf Leinwand |
44 × 38,5 cm |
Rijksmuseum |
|
Vorlage:Infobox Gemälde/Wartung/Museum
Bildbeschreibung
Durch einen dunklen Vorraum kann der Betrachter des Bildes in ein helles Zimmer sehen. Am rechten Bildrand im Vorraum steht ein Stuhl, auf dem Musiknoten liegen. Über dem Stuhl ist ein Vorhang geklemmt, der am oberen Bildrand über der rechten Hälfte des Durchgangs hängt. In der Mitte des zweiten Raumes sitzt die Dame des Hauses mit einer Laute auf dem Schoß auf einem Stuhl. In ihrer rechten Hand hält sie einen Brief, der ihr kurz vorher von der Dienstmagd überreicht wurde. Die Herrin blickt zu der Magd auf, wobei ihre Gefühle aus dem Blick heraus nicht eindeutig eingeordnet werden können. Auch der Inhalt des Briefes wird nicht durch Attribute näher bestimmt, jedoch hat sich als Bildtitel die Bezeichnung als Liebesbrief durchgesetzt. Die Einrichtung des Raumes ist luxuriös mit den beiden Gemälden an der Rückwand und der Goldlederverkleidung.[1]
Provenienz
Der Liebesbrief wurde am 29. März 1892 in Amsterdam versteigert. Das Bild befand sich daraufhin 1892/1893 im Besitz der Vereniging Rembrandt, die es 1893 dem Rijksmuseum übertrug.
Einzelnachweise
- Jeroen Giltaij: Der Zauber des Alltäglichen. Holländische Malerei von Adriaen Brouwer bis Johannes Vermeer. Hatje Cantz Verlag, Ostfildern-Ruit 2005. Seite 252.
Literatur
- Norbert Schneider: Vermeer sämtliche Gemälde. Taschen, Köln 2004. ISBN 3-8228-6377-7
- Arthur K. Wheelock: Vermeer. 2. Auflage. DuMont Literatur- und Kunstverlag, Köln 2003, ISBN 3-8321-7339-0, (DuMont's Bibliothek grosser Maler).
- Jeroen Giltaij, Peter Hecht: Der Zauber des Alltäglichen. Holländische Malerei von Adriaen Brouwer bis Johannes Vermeer. Hatje Cantz Verlag, Ostfildern-Ruit 2005, ISBN 3-7757-1522-3, (Ausstellungskatalog).
Weblinks
На других языках
- [de] Der Liebesbrief
[en] The Love Letter (Vermeer)
The Love Letter (Dutch: De liefdesbrief) is a 17th-century genre painting by Jan Vermeer. The painting shows a servant maid commenting to her mistress on a letter the woman holds. The painting is in the Rijksmuseum Amsterdam.
[es] La carta (Vermeer)
La carta (De liefdesbrief), es una pintura del artista holandés Johannes Vermeer, custodiada en el Rijksmuseum de Ámsterdam. Se trata de un óleo sobre lienzo de reducidas dimensiones (44 x 38,5 cm). Como casi toda la obra de Vermeer, su datación sólo puede ser aproximada, en este caso hacia 1669-1670. Está firmado a la izquierda de la sirvienta: «JVMeer».
[fr] La Lettre d'amour (Vermeer)
La Lettre d'amour (en néerlandais : De liefdesbrief) est un tableau de Johannes Vermeer (peinture à l'huile sur toile 44 × 38,5 cm) réalisé vers 1669-1670, actuellement conservé au Rijksmuseum, à Amsterdam[1].
[it] Lettera d'amore (Vermeer)
La Lettera d'amore è un dipinto olio su tela (44x38 cm) di Jan Vermeer, databile al 1669-1670 circa e conservato nel Rijksmuseum di Amsterdam. È firmato "IVMeer" sulla parete poco sopra il cesto.
[ru] Любовное письмо (Вермеер)
«Любовное письмо» (нидерл. De liefdesbrief) — картина позднего периода творчества нидерландского художника XVII века Яна Вермеера.
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии