art.wikisort.org - Gemälde

Search / Calendar

Der Sklavenmarkt (um 1882), auch Römischer Sklavenmarkt, ist ein Gemälde von Gustave Boulanger (1824–1882).

Der Sklavenmarkt
Gustave Boulanger, vor 1882
Öl auf Leinwand
Privatbesitz
Vorlage:Infobox Gemälde/Wartung/Museum

Das Bild zeigt eine Sklavenversteigerung im alten Rom. Zu sehen sind sieben Personen, vom Kindesalter bis zum jungen Erwachsenen, die auf einer Rampe als Sklaven zum Verkauf angeboten werden. „Die zum Verkauf ausgestellten Sklaven trugen um den Hals Täfelchen, auf denen ihr Name, ihr Alter und ihre guten und schlechten Eigenschaften aufgezählt werden mussten.“[1] In Erwartung der Kundschaft und ihrer Angebote verzehrt der Verkäufer, der am Rand der Rampe Platz genommen hat, sein Mittagbrot.

Das Gemälde zeigt die Merkmale der Salonmalerei des 19. Jahrhunderts, die den formalen und maltechnischen Anforderungen des französischen Akademismus verpflichtet war. Das Thema folgt dem Geschmack des Pariser Publikums des späten 19. Jahrhunderts, das erotische Themen, verkleidet in eine historisierende Darstellung, schätzte.

Das Werk befindet sich in Privatbesitz; seine Provenienz ist unbekannt.


Literatur



Einzelnachweise


  1. Ernst Joseph Görlich: Herrenrecht und Sklavenpeitsche: Eine Geschichte der Sklaverei und Leibeigenschaft von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart, Fackel-Verlag, 1971.

На других языках


- [de] Der Sklavenmarkt

[en] The Slave Market (Boulanger painting)

The Slave Market is a painting first exhibited at the Paris Salon of 1886 by the French artist Gustave Boulanger, who specialized in classical and Orientalist genre scenes.[1] Its title in the Salon catalogue was Un Maquignon d’esclaves à Rome (A Slave Dealer in Rome),[2] but as early as 1888 it was called Vente d’esclaves (Sale of Slaves) in the French press,[3] and in English it has become known as The Slave Market. It is sometimes compared to or confused with various paintings of slave markets in the Arab world and the ancient world by Boulanger's friend and fellow painter Jean-Léon Gérôme.

[fr] Le Marché aux esclaves

Le Marché aux esclaves est un tableau du peintre français Gustave Boulanger réalisé vers 1882. Cette huile sur toile représentant un marché aux esclaves de la Rome antique est conservée dans une collection privée.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии