art.wikisort.org - Gemälde

Search / Calendar

Der Tisch (Stillleben mit Kaninchen), gleichbedeutender Originaltitel auf französisch: La table (Nature morte au lapin), ist ein Gemälde aus dem Frühwerk von Joan Miró, das er 1920 in Katalonien kurz vor seiner Übersiedlung nach Paris malte.

Der Tisch (Stillleben mit Kaninchen)
Joan Miró, 1920
Öl auf Leinwand
130× 110cm
Sammlung Gustav Zumsteg, Zürich

Link zum Bild
(Bitte Urheberrechte beachten)

Vorlage:Infobox Gemälde/Wartung/Museum

Hintergrund


Nach einem ersten Parisaufenthalt im März 1920, bei dem er sich mit Pablo Picasso anfreundete, malte Miró im darauffolgenden Sommer in Montroig nach mehreren Landschaftsbildern und dem Akt mit Spiegel eine Reihe von Stillleben wie Der Schuh auf dem Tisch, Das Weizenkorn, Die Karbidlampe und Der Tisch (Stillleben mit Kaninchen), „wobei die auf der Leinwand abgebildete Oberfläche sowie alle darauf stehenden Gegenstände ohne Tiefe dargestellt und auf diese Weise das gesamte Bild in eine zusammenhängende, dekorative Fläche verwandelt wurde.“[1]


Beschreibung


Das Gemälde zeigt auf einem kubistisch gemalten Tisch im Kontrast dazu naturalistisch ausgeführte Tiere wie das Kaninchen, einen Hahn und einen Fisch sowie Paprika, Zwiebel und Weinblätter.[2] Dabei wirken Kaninchen und Huhn wie lebendig, obwohl sie sicherlich zum Essen gedacht waren.[3] Die nach vorn zu kippen scheinende Tischplatte erscheint fast bildflächenparallel, fast in Aufsicht.[4] Beim Stillleben mit Kaninchen ist die Farbe bewusst der Zeichnung geopfert, schrieb Jacques Dupin in seiner Miró-Biografie.[5] In Der Tisch (Stillleben mit Kaninchen) und im nachfolgenden Werk Der Bauernhof (1921) schuf Miró eine Komposition, die als Würdigung des einfachen bäuerlichen Landlebens erscheint.[6][7]


Provenienz


Erworben in der Pariser Galerie Pierre Loeb, gelangte das Gemälde in die Zürcher Sammlung Gustav Zumsteg.[8]


Literatur



Einzelnachweise


  1. Nathalia Brodskaya: Surrealismus. S. 136
  2. Miró: Frühe Werke (Memento vom 28. Februar 2017 im Internet Archive)
  3. Wieland Schmied: Der Kühle Blick: Realismus der Zwanzigerjahre in Europa und Amerika Cover Hypo-Kulturstiftung (Munich, Germany). Kunsthalle Prestel, 2001
  4. Hans Jörg Wüger: Teile und Fragmente unter verschiedenen Ganzheitsaspekten in der bildenden Kunst. Juris Verlag 1969
  5. Jacques Dupin, Joan Miró: Joan Miró: Leben und Werk. Köln: DuMont Schauberg, 1961
  6. Verena Wenz: Die symbolische Bildsprache von Joan Miró. Leben und Persönlichkeit des Künstlers in den Jahren 1983-1941. 2008
  7. Stimmen der Zeit;: katholische Monatschrift für das Geistesleben der Gegenwart. 1984
  8. Kunstschaetze in der Schweiz: Hundert Meisterwerke der Malerei, der Skulptur und des Kunstgewerbes in öffentlichen, kirchlichen und privaten Sammlungen der Schweiz, ausgewählt und kommentiert von Manuel Gasser, Willy Rotzler, Christoph Bernoulli. Zürich: Manesse, 1964


На других языках


- [de] Der Tisch (Stillleben mit Kaninchen)

[fr] La Table (Nature morte au lapin)

La Table (Nature morte au lapin) est un tableau réalisé par le peintre espagnol Joan Miró en 1920. Cette huile sur toile est une nature morte représentant notamment un lapin, un coq et un poisson sur une table carrée. Elle est conservée au sein d'une collection privée.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии