art.wikisort.org - Gemälde

Search / Calendar

Die Versuchung des Heiligen Antonius ist das früheste bekannte Bildwerk von Michelangelo. Er malte dieses Tafelbild 1487 oder 1488 nach dem Vorbild eines Kupferstiches von Martin Schongauer im Alter von 12 oder 13 Jahren. Das Werk befindet sich im Kimbell Art Museum in Fort Worth, Texas. Es ist eines von nur vier bekannten Tafelbildern des Künstlers.

Versuchung des Heiligen Antonius
Michelangelo, 1487 oder 1488[1]
Öl und Tempera auf Holz
47× 35cm
Kimbell Art Museum, Fort Worth, Texas
Vorlage:Infobox Gemälde/Wartung/Museum

Bildbeschreibung


Das Bild zeigt eine im Mittelalter sehr verbreitete Heiligenlegende, wie sie in der Legenda Aurea beschrieben wird. Eine Gruppe fratzenhafter Ungeheuer hat den Hl. Antonius in ihren Fängen und schwebt mit ihm durch die Luft. Die Dämonen peinigen den Heiligen, der diese Tortur jedoch duldsam erträgt. Im Vergleich zum Originalstich Schongauers fügte Michelangelo der Darstellung eine Flusslandschaft mit Gebirge hinzu; bei Schongauer ist die Erde nur durch einen Felsen angedeutet.

Die Komposition erinnert im Ganzen an die flämische Malerei wie die eines Hieronymus Bosch.


Zuschreibung


Martin Schongauer: Die Versuchung des Hl. Antonius; 1470–75
Martin Schongauer: Die Versuchung des Hl. Antonius; 1470–75

Die Urheberschaft des Gemäldes ist seit viereinhalb Jahrhunderten Gegenstand von Debatten unter Gelehrten gewesen. Lange wurde das Bild der Werkstatt von Domenico Ghirlandaio zugeschrieben[2] bei dem Michelangelo ab seinem 14. Lebensjahr als Lehrjunge arbeitete[3]. Unter dieser Zuschreibung wurde es im Juli 2008 bei Sotheby’s für 2.000.000 $ von einem amerikanischen Kunsthändler erworben[4]. Im Zuge einer Reinigung und Restaurierung des Gemäldes im Metropolitan Museum of Art in New York City wurden nachträgliche Übermalungen, alter Firnis und Schmutz entfernt[2]. Es folgte eine gemäldetechnologische Untersuchung und Begutachtung mit dem Ergebnis, dass die Maltechnik der Michelangelos entspricht. Des Weiteren belegt das Bild die von Condivi und Vasari kolportierte Anekdote, dass Buonarotti eine Kopie des Schongauer-Stichs anfertigte.[5]

Michelangelo zeichnete sie [die Darstellung] mit der Feder nach in einer Art, wie man es vorher nicht gesehen hatte, und malte sie auch mit Farben aus. Zu diesem Zwecke kaufte er, um einige seltsame Formen vonTeufeln besser zu treffen, Fische mit eigenartigen farbigen Schuppen. Dabei zeigte er ein so bedeutsames Können, dass er sich Namen und Achtung erwarb.

Giorgio Vasari: Künstler der Renaissance: Michelangelo Buonarotti [6]
Detail
Detail

Das Bild bietet einige weitere typische Merkmale des Œuvres Michelangelos: höchste Einbildungskraft gepaart mit minutiösem Studium der Natur. Diese Formel wurde schnell zum Markenzeichen Michelangelos[7].

Neben anderen Werken veranlasste gerade dieses Bild Meister Ghirlandaio Michelangelos Fortschritte bedenklich zu finden. Er erkannte, dass sein Schüler ihn überflügeln werde. Ghirlandaio verweigerte daraufhin Michelangelo sein Skizzenbuch einzusehen, aus dem die Lehrjungen traditionell Stil und Technik des Meisters erlernten. Die Ausbildung in Ghirlandaios Werkstatt wurde noch vor Ablauf der üblichen drei Jahre beendet.[8]


Literatur




Commons: Die Versuchung des Heiligen Antonius (Michelangelo) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. EARLIEST KNOWN PAINTING BY MICHELANGELO ACQUIRED BY THE KIMBELL ART MUSEUM (Memento vom 15. Februar 2016 im Internet Archive), abgerufen am 10. Februar 2016
  2. Vogel, Carol.By the Hand of a Very Young Master? The New York Times, 12. Mai 2009
  3. Vasari, Giorgio: Künstler der Renaissance, Transmare Verlag Berlin, 1948
  4. Sotheby’s.com Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 24. September 2015 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.sothebys.com Old Master Paintings Evening Sale, 9 July 2008, lot 69
  5. blog.arthistoricum.net
  6. Giorgio Vasari: Das Leben des Michelangelo. Alessandro Nova (Hrsg.), Verlag Wagenbach 2004
  7. Volker Reinhardt: Der Göttliche; Das Leben des Michelangelo. Verlag C.H. Beck, 2010
  8. Hermann Grimm: Leben Michelangelos. Verlag W. Spemann, Berlin und Stuttgart 1905.

На других языках


- [de] Die Versuchung des Heiligen Antonius (Michelangelo)

[en] The Torment of Saint Anthony

The Torment of Saint Anthony[2] (or The Temptation of Saint Anthony, c. 1487–88) is attributed to Michelangelo, who painted a close copy of the famous engraving by Martin Schongauer when he was only 12 or 13 years old. There is no evidence that this painting was done by Michelangelo.[3]. This painting is now in the Kimbell Art Museum in Fort Worth, Texas.[1][4] It shows the common medieval subject, included in the Golden Legend and other sources, of Saint Anthony (AD 251 – 356) being assailed in the desert by demons, whose temptations he resisted; the Temptation of St Anthony (or "Trial") is the more common name of the subject. But this composition apparently shows a later episode where St Anthony, normally flown about the desert supported by angels, was ambushed in mid-air by devils.[5]

[es] Tentación de san Antonio (Miguel Ángel)

La Tentación de san Antonio es una pintura al temple y óleo sobre tabla de 47 x 35 cm y la obra más antigua conocida de Miguel Ángel Buonarroti. La pintura data de entre 1487 y 1489, y se conserva en el Museo de Arte Kimbell de Fort Worth, en Texas.

[fr] Le Tourment de saint Antoine

Le Tourment de saint Antoine, œuvre a priori peinte d'après la gravure La Tentation de saint Antoine de Martin Schongauer, est la plus ancienne peinture attribuée à Michel-Ange qui n'aurait eu que douze ou treize ans lors de sa réalisation[1].

[it] Tormento di sant'Antonio

Il Tormento di sant'Antonio è un dipinto a tempera e olio su tavola (47x35 cm) proveniente dalla bottega di Domenico Ghirlandaio, e attribuito a un giovane Michelangelo Buonarroti. Il dipinto è databile tra il 1487 e il 1489, ed è oggi conservato nel Kimbell Art Museum di Fort Worth, in Texas.

[ru] Мучения святого Антония

«Терзания (Мучения) святого Антония» (итал. Tormento di Sant'Antonio) — итальянская картина позднего кватроченто, развивающая сюжет позднеготической гравюры Мартина Шонгауэра. В 2008 году её автором был признан 12-ти или 13-летний Микеланджело. В случае подтверждения атрибуции это самая ранняя сохранившаяся его работа и одно из трёх-четырёх станковых произведений мастера[2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии