Rain, Steam and Speed – the Great Western Railway (Regen, Dampf und Geschwindigkeit – die Great Western Railway) ist ein Ölgemälde des englischen Malers William Turner (1775–1851) aus dem 19. Jahrhundert. Das Gemälde wurde zuerst 1844 in der Royal Academy ausgestellt. Es befindet sich heute in der Sammlung der National Gallery in London.
Die Great Western Railway (GWR) war eine von mehreren privaten britischen Eisenbahngesellschaften, die zur Entwicklung des neuen Transportmittels gegründet worden waren. Ihr Ziel war es zunächst, Bristol mit London zu verbinden. Die Linie führte vom Londoner Bahnhof Paddington nach Taplow.
Eisenbahnbrücke Maidenhead
Weithin akzeptiert ist, dass es sich bei der auf dem Gemälde dargestellten Ort um die Eisenbahnbrücke Maidenhead (Maidenhead Railway Bridge) über die Themse zwischen den Orten Taplow und Maidenhead handelt. Der Blick ist ostwärts in Richtung London gewandt. Die Brücke wurde von Isambard Kingdom Brunel entworfen und 1839 eingeweiht.[1]
In der sich meist idyllischeren Themen widmenden Landschaftsmalerei der Zeit (siehe nebenstehendes Gemälde von Carl Spitzweg) bildet Turners Werk eine Ausnahme, da darin Errungenschaften des Industriezeitalters – Steam and Speed, das heißt der Dampf der Dampfmaschine (Dampflokomotive) und neue höhere Transportgeschwindigkeiten – früh ihren künstlerischen Ausdruck finden.
Literatur
John Gage: Turner: Rain, Steam and Speed, London 1972
Gerald E. Finley: Angel in the Sun: Turner’s Vision of History, McGill-Queen's Press 1999, ISBN 0773517472
Inigo Thomas: The Chase. In: London Review of Books 38:2, Oktober 2016, S. 15–18.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии