art.wikisort.org - Gemälde

Search / Calendar

Die Judenbraut (Öl auf Leinwand, 121,5 × 166,5 cm, niederländisch: Het Joodse bruidje) ist ein Gemälde von Rembrandt van Rijn, das 1667 fertiggestellt wurde. Das Gemälde ist ein permanentes Ausstellungsstück im Rijksmuseum Amsterdam.

Die Judenbraut
Rembrandt van Rijn, 1667
Öl auf Leinwand
121,5× 166,5cm
Rijksmuseum Amsterdam
Vorlage:Infobox Gemälde/Wartung/Museum

Bildbeschreibung


Dargestellt ist ein dunkler, vager Raum, in dem sich ein elegant gekleideter Mann und eine Frau befinden. Der Mann hat seinen Arm um die Frau gelegt und hält seine Hand an ihre Brust. Sie berührt seine Hand mit ihren Fingerspitzen. Beide blicken ins Leere. Im Hintergrund ist neben der Frau eine Pflanze in einem Topf zu erkennen. Hinter ihr befindet sich ein architektonisches Fragment. Am hellsten sind die beiden Personen gemalt. Ihre Kleidung und ihre Körper sind detailliert und genau dargestellt. Je mehr sich der Blick von der Bildmitte wegbewegt, umso weicher, ungenauer und fließender wird die Pinselführung.

Die Farbwahl besteht überwiegend in Braun- und Goldtönen, sowie dem intensiven Rot im Kleid der Frau.


Hintergrund und Deutung


Das Gemälde erhielt seinen derzeitigen Namen im frühen 19. Jahrhundert, als ein Amsterdamer Kunstsammler die Darstellung als die Szene eines jüdischen Vaters, der seiner Tochter an ihrem Hochzeitstag eine Halskette schenkt, ansah. Diese Interpretation stimmt jedoch nicht mehr mit der Lehrmeinung überein, die Identität des Paares ist ungewiss. Diese Ungewissheit wird noch durch fehlende mündliche Überlieferungen verstärkt, sodass lediglich das universelle Thema eines Liebespaares bleibt.

Die Spekulationen bezüglich der Identität der Dargestellten reichen von Rembrandts Sohn Titus und seiner Braut, über den Amsterdamer Dichter Miguel de Barrios und seiner Frau bis hin zu diversen Paaren des Alten Testaments wie Abraham und Sara oder Boas und Rut. Am wahrscheinlichsten handelt es sich jedoch um die Darstellung von Isaak und Rebekka, wie sie in Genesis 26,8 EU beschrieben sind. Dies wird durch eine Zeichnung Rembrandts zum selben Thema unterstützt.



Commons: Die Judenbraut – Sammlung von Bildern

На других языках


- [de] Die Judenbraut

[en] The Jewish Bride

The Jewish Bride (Dutch: Het Joodse bruidje) is a painting by Rembrandt, painted around 1665‒1669.[1]

[es] La novia judía

La novia judía (en holandés: Het Joodse bruidje) es una obra del pintor holandés Rembrandt pintada en 1666. Está expuesta de forma permanente en el Rijksmuseum de Ámsterdam.

[fr] La Fiancée juive

La Fiancée juive est une peinture à l'huile du peintre hollandais Rembrandt, réalisée en 1667 et aujourd'hui exposée au Rijksmuseum d'Amsterdam, aux Pays-Bas. Ses dimensions sont de 121,5 × 166,5 cm.

[it] Sposa ebrea

La sposa ebrea (Isacco e Rebecca) è un dipinto a olio su tela (121,5x166,5 cm) realizzato nel 1666 circa dal pittore Rembrandt Harmenszoon Van Rijn.

[ru] Еврейская невеста

«Еврейская невеста» (нидерл. Het Joodse Bruidje) — одна из последних и самых загадочных картин Рембрандта. Название ей дал в 1825 году амстердамский коллекционер Ван дер Хоп. Он ошибочно полагал, что на ней изображен отец, дарящий дочери-еврейке ожерелье на свадьбу.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии