art.wikisort.org - Gemälde

Search / Calendar

For the Love of God (Um Himmels willen) ist eine Skulptur des Künstlers Damien Hirst aus dem Jahr 2007. Sie besteht aus dem Platinabguss eines menschlichen Schädels, der mit 8.601 lupenreinen Diamanten, darunter ein birnenförmiger rosa Diamant auf der Stirn, besetzt ist. Mit Herstellungskosten von £ 14 Millionen wurde die Arbeit in der Londoner Galerie White Cube im Rahmen der Ausstellung Beyond belief zum ursprünglichen Preis von £50 Millionen gezeigt. Das wäre der höchste Preis, der je für eine Einzelarbeit eines lebenden Künstlers gezahlt worden wäre.[1] 2022 wurde bekannt, dass das Kunstwerk immer noch im Besitz von Hirst, seiner Galerie White Cube und ungenannter Investoren ist.[2]

For the Love of God
Damien Hirst, 2007
White Cube Gallery, London

Link zum Bild
(Bitte Urheberrechte beachten)

Vorlage:Infobox Gemälde/Wartung/Museum

Entstehung


Der menschliche Schädel, auf dem diese Arbeit basiert, gekauft in einem Laden in Islington, gehörte vermutlich einem Europäer, der zwischen 1720 und 1810 lebte.[1] Der Titel des Kunstwerks wurde angeblich von Hirsts Mutter inspiriert, die ihn gefragt haben soll: „Um Himmels willen, was wirst du als nächstes machen?“[3]

Eine Aztekenmaske im British Museum
Eine Aztekenmaske im British Museum

Hirst gab an, die Idee zu dieser Arbeit stamme von einem Azteken-Schädel aus Türkis im Britischen Museum.[1]

Der Künstler John LeKay, der in den frühen 1990er Jahren zu Hirsts Freunden zählte, hatte 1993 einen Schädel mit Kristallen besetzt. LeKay sagte: „Als ich hörte, dass er das machte, fühlte sich das an wie ein Schlag in die Magengrube. Als ich das Bild online sah, spürte ich ein Stück von mir in der Arbeit. Ich war ein bisschen schockiert.“[4][5]


Künstlerische Reaktionen


Im Dezember 2008 drohte Hirst, den Künstler Cartrain wegen Urheberrechtsverletzung zu verklagen. Cartrain hatte Fotos von For the Love of God in Collagen verwendet und diese online verkauft.[6][5]

Der polnische Künstler Peter Fuss schuf 2007 For the Laugh of God, eine ähnliche Arbeit aus Glas und Plastik, darunter 9.870 Diamant-Imitate.[7][8]


Einzelnachweise


  1. BBC News article, abgerufen am 1. Juni 2007.
  2. Turns Out the Diamond Skull That Damien Hirst and White Cube Said They Sold for $100 Million in 2007 Still Belongs to Them. In: artnet.com. 26. Januar 2022, abgerufen am 28. Januar 2022 (englisch).
  3. The Iceman Cometh. In: NYT. 3. Juni 2007, archiviert vom Original am 4. Oktober 2012; abgerufen am 13. Januar 2011.
  4. Alberge, Dalya. "My old friend Damien stole my skull idea", The Times, 27. Juni 2007. Abgerufen 15. September 2007.
  5. Preece, Robert. (Juni 2009). 'Reality check: When appropriation becomes copyright infringement'. Sculpture magazine/AD&P. Abgerufen 19. Juni 2009.
  6. Hirst demands share of artist's £65 copies (Memento vom 9. September 2011 im Internet Archive)
  7. Peter Fuss homepage, abgerufen 23. März 2008.
  8. Modelator Art Blog, abgerufen 23. März 2008.



На других языках


- [de] For the Love of God

[en] For the Love of God

For the Love of God is a sculpture by artist Damien Hirst produced in 2007. It consists of a platinum cast of an 18th-century human skull encrusted with 8,601 flawless diamonds, including a pear-shaped pink diamond located in the forehead that is known as the Skull Star Diamond.[1] The skull's teeth are original, and were purchased by Hirst in London. The artwork is a memento mori, or reminder of the mortality of the viewer.

[it] For the Love of God (scultura)

For the Love of God, in italiano Per l'amor di Dio, è una scultura prodotta nel 2007 dall'artista contemporaneo inglese Damien Hirst. Essa consiste in un teschio umano fuso in platino arricchito da 8.601 diamanti, incluso un diamante rosa a forma di goccia (marquise), posto proprio sulla fronte del teschio. I denti, privi di difetti, sono originali, e sono stati presentati come di una persona "vissuta nel Settecento". L'opera, costata 14 milioni di sterline, era stata posta in vendita alla galleria White Cube di Londra al prezzo di 50 milioni di sterline (potenziale prezzo più alto mai pagato per un'opera di un artista vivente).[1]

[ru] Бриллиантовый череп

«За любовь Господа» (англ. For the Love of God) или «Бриллиантовый череп Дэмиена Херста» — череп человека, сделанный из платины и инкрустированный бриллиантами. Автор — известный британский художник Дэмьен Хёрст. Бриллиантовый череп является самым дорогим произведением искусства ныне живущих художников.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии