art.wikisort.org - Gemälde

Search / Calendar

Portrait von Winston Churchill ist der Titel eines 1954 erschaffenen Porträts des britischen Malers Graham Sutherland.

Reproduktion des Gemäldes (Brian Pike)
Reproduktion des Gemäldes (Brian Pike)

Hintergrund


Zum Zeitpunkt der Entstehung stand Churchill, selbst ein passionierter Maler, kurz vor seinem 80. Geburtstag. Er befand sich – nachdem er das Amt bereits von 1940 bis 1945 innegehabt hatte – seit 1951 in seiner zweiten Amtszeit als Premierminister und hatte mit gesundheitlichen Problemen zu kämpfen. Nur ein Jahr später, 1955, verzichtete er vorzeitig auf die Ausübung des Amtes.

Sutherland hatte bereits den Ruf eines modernen Malers, der vor allem für seine expressionistischen Gemälde und für seine abstrakt-surrealistischen Elemente bekannt war sowie in einer späteren Schaffensphase für seine ab den 1950er Jahren gefertigten Porträts.


Entstehungsprozess


Das Gemälde wurde von Mitgliedern des House of Commons und des House of Lords anlässlich von Churchills bevorstehendem 80. Geburtstag in Auftrag gegeben.[1] Die Arbeiten begannen im August 1954 und wurden im selben Jahr abgeschlossen. Im privaten Wohnsitz des Premierministers erfolgten erste Vorarbeiten in Form von Skizzen und Studien. Im Anschluss entstand über mehrere Monate das überlebensgroße Porträt.[2] Am 30. November 1954 wurde das Porträt wie geplant in der Westminster Hall im Beisein Churchills enthüllt.[2]

Während des Entstehungsprozesses verstanden sich Modell und Maler Zeitzeugenberichten zufolge sehr gut.[3] So schrieb Clementine Churchill, die langjährige Ehefrau des Premierministers, an ihre Tochter:

“Papa has given him 3 sittings and no one has seen the beginnings of the portrait except Papa and he is much struck by the power of his drawing.”

„Papa [gemeint ist Churchill, Anm. d. Verf.] gewährte ihm 3 Sitzungen und niemand, mit Ausnahme von Papa, hat die Anfänge des Porträts gesehen und er ist sehr gepackt von der Ausdrucksstärke seiner Zeichnungen.“

Clementine Churchill, Brief an ihre Tochter, 1.9.1954: Westminster’s Day Of Majesty (1954)[3]

Abgesehen von den Einblicken in die Zeichnungen sahen weder Winston noch Clementine Churchill das unfertige Porträt. Wenn Sutherland Chequers verließ, wurde das Gemälde abgedeckt. Nach Vollendung wurde es, von den Churchills weiterhin ungesehen, abtransportiert.[3] Erst eine Woche vor der öffentlichen Enthüllung wurde es zur Downing Street No. 10 gebracht. Clementine hatte das Porträt bereits kurz vorher gesehen.[3]


Rezeption


Die Rezeption des Gemäldes fiel höchst unterschiedlich aus. Bei der öffentlichen Präsentation äußerte sich Churchill – unter dem Lachen des Publikums – zu dem Bild folgendermaßen:

“The portrait is a remarkable example of modern art.”

„Das Porträt ist ein bemerkenswertes Beispiel moderner Kunst.“

Sir Winston Churchill: Westminster’s Day Of Majesty (1954)[1]

In einem anderen Kontext äußerte Churchill, das Gemälde lasse ihn schwachsinnig wirken.[4] Clementine Churchill fand zunächst Gefallen an dem Bild, änderte später jedoch ihre Meinung.[3]


Verbleib


Das Porträt existiert nicht mehr. Lange Zeit wurde angenommen, dass es von Clementine Churchill zerstört wurde.[1] Im Rahmen von Forschungen zu einer Biografie über Churchill wurden jedoch Tonaufnahmen gesichtet, die die Zerstörung Grace Hamblin, der Privatsekretärin Churchills, zuschreiben. Demnach wurde das Gemälde von ihr und ihrem Bruder zu einem abgelegenen Haus gebracht und dort verbrannt. Clementine Churchill erfuhr am nächsten Morgen von der Tat und hieß sie gut.[1] Sutherland bezeichnete die Zerstörung des Gemäldes als einen „Akt von Vandalismus“.[1] Vorarbeiten des Gemäldes existieren hingegen weiterhin;[5] zudem befindet sich eine Kopie des Gemäldes im Carlton Club.[6]


Trivia


Die – teilweise überzeichnete – Entstehungsgeschichte des Porträts und seine Präsentation sind Gegenstand der neunten Folge der ersten Staffel der Serie The Crown.


Einzelnachweise


  1. Furness, Hannah: Secret of Winston Churchill’s unpopular Sutherland portrait revealed. The Telegraph online v. 10. Juli 2015. Abzurufen unter (englisch).
  2. Doran, Sarah: The Crown: What really happened to Graham Sutherland’s controversial portrait of Winston Churchill?. radiotimes v. 16. Dezember 2016. Abzurufen unter (englisch).
  3. o.A.: The 1954 Sutherland Portrait. The International Churchill Society. Abzurufen unter (englisch).
  4. McNearney, Allison: Winston Churchill and His Wife Hated His Portrait So Much She Destroyed It. thedailybeast.com v. 21. August 2016. Abzurufen unter (englisch).
  5. Jury, Louise: Sutherland portrait of Churchill displayed for first time in 20 years. independent.com v. 6. Februar 2003. Abzurufen unter (englisch).
  6. o.A.: Sutherland portrait of Churchill. alistairlexden.org.uk v. 13. Mai 2017. Abzurufen unter (englisch).

На других языках


- [de] Portrait von Winston Churchill

[en] Sutherland's Portrait of Winston Churchill

In 1954, the English artist Graham Sutherland was commissioned to paint a full-length portrait of Prime Minister Sir Winston Churchill of the United Kingdom. Sutherland received 1,000 guineas[lower-alpha 1] in compensation for the painting, a sum funded by donations from members of the House of Commons and House of Lords.[2] The painting was presented to Churchill by both Houses of Parliament at a public ceremony in Westminster Hall on his 80th birthday on 30 November 1954.[3]

[fr] Portrait de Winston Churchill

Portrait de Winston Churchill est le titre d'un tableau peint en 1954 par Graham Sutherland, représentant Sir Winston Churchill assis, commandé par les parlementaires britanniques pour être offert au Premier ministre par les deux chambres du Parlement lors d'une cérémonie publique à Westminster Hall, à l'occasion de son 80e anniversaire, le 30 novembre 1954[1].

[it] Ritratto di Winston Churchill

Il ritratto di Winston Churchill è un ritratto a figura intera dell'ex primo ministro britannico, commissionato dalle due camere del parlamento inglese e dipinto da Graham Vivian Sutherland nel 1954 come regalo per gli 80 anni del primo ministro. Il compenso di mille ghinee fu finanziato da donazioni dei membri della Camera dei comuni e della Camera dei lord,[1] e fu presentato a Churchill da entrambe le Camere durante una cerimonia pubblica alla Westminster Hall in occasione del suo ottantesimo compleanno, il 30 novembre 1954.[2]

[ru] Портрет Уинстона Черчилля

«Портре́т Уи́нстона Че́рчилля» (англ. «Portrait of Winston Churchill») — картина британского художника Грэхема Вивиана Сазерленда, созданная в 1954 году. Полотно было заказано депутатами палаты общин и членами палаты лордов в ознаменование 80-летия сэра Уинстона и торжественно вручено ему в Вестминстерском дворце[1]. Полотно не понравилось Черчиллю, он взял со своей супруги обещание, что «полотно никогда не увидит свет». Долгое время после вручения картина хранилась в подвале усадебного дома семьи Черчиллей, супруги наотрез отказывались экспонировать её на временных выставках. Всё это порождало сомнение в том, что полотно ещё существует.mw-parser-output .ts-Переход img{margin-left:.285714em}.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии