art.wikisort.org - Gemälde

Search / Calendar

Die Prüfungen des Mose (italienisch: Prove di Mosè) – manchmal auch Die Begebenheiten aus dem Leben des Mose genannt – ist ein Fresko an der südlichen Längswand der Sixtinischen Kapelle im Vatikan. Schöpfer dieses in den Jahren 1481 und 1482 entstandenen Werks der Renaissance ist Sandro Botticelli (mit seiner Werkstatt).

Prüfungen des Mose
Sandro Botticelli, 1481/1482
Fresko
348,5 cm× 558cm
Sixtinische Kapelle
Vorlage:Infobox Gemälde/Wartung/Museum

Geschichte


Im Rahmen der Aussöhnung mit Lorenzo de’ Medici nach der Pazzi-Verschwörung beauftragte Papst Sixtus IV. Sandro Botticelli 1481 mit der Ausmalung von Wänden in der Sixtinischen Kapelle. Im Frühjahr 1481 begann Botticelli damit. Von den heute noch erhaltenen 12 Wandfresken stammen 3 von Botticelli. Neben den 'Prüfungen des Mose' sind dies:

Nach dem Tode seines Vaters kehrte Botticelli 1482 nach Florenz zurück. Weitere Werke in der Sixtinischen Kapelle konnte er deshalb nicht mehr ausführen.[1]


Lage in der Sixtinischen Kapelle


Die Nordwand ist Fresken aus dem Leben Jesu gewidmet; die Malereien auf der Südwand beziehen sich auf Mose. Prove di Mose und Prove di Cristo liegen einander gegenüber und sind typologisch aufeinander bezogen. Gemeinsame Konventionen für die Wandmaler sorgten für eine Homogenität der Fresken.


Beschreibung


Das Gemälde Prüfungen des Mose vereinigt mehrere Szenen aus Moses Leben in einer Landschaft. Derartige Anordnungen sind in der Renaissance weit verbreitet. Sie entsprechen auch der Kunsttheorie Leon Battista Albertis, nach der Gemälde eine Geschichte erzählen sollten.

In der Mitte befindet sich ein Baum mit einem Flaschenzug über einem Brunnen. Das Wappen der Familie von Papst Sixtus IV. enthält eine Eiche. Man könnte den Baum im Fresko als einen Hinweis darauf verstehen, dass der Brunnen unter dem Schutz des Papstes steht.[2] Am rechten Rand des Bildes sieht man einen antiken Tempel.

Mose ist in allen Szenen an einem gelben Gewand und einem grünen Umhang erkennbar. Die Szenen zeigen im einzelnen:

Detail: Zippora, Moses Ehefrau
Detail: Zippora, Moses Ehefrau

Referenz in der Literatur


Im 1. Band des 7-teiligen Romans Auf der Suche nach der verlorenen Zeit (Mittelteil: Eine Liebe Swanns) von Marcel Proust wird sich Swann seiner Liebe zu Odette de Crécy bewusst, als ihm ihre Ähnlichkeit mit Zippora aus dem Fresko Botticellis auffällt.



Commons: Sixtinische Kapelle – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. https://en.wikisource.org/wiki/1911_Encyclop%C3%A6dia_Britannica/Botticelli,_Sandro
  2. http://syndrome-de-stendhal.blogspot.com/2012/11/mose-in-midian.html, abgerufen am 24. März 2020
  3. http://syndrome-de-stendhal.blogspot.com/2012/11/mose-in-midian.html, abgerufen am 24. März 2020
  4. Damian Dombrowski: Die religiösen Gemälde Sandro Botticellis. Malerei als pia philosophia. Berlin/München 2010, S. 172–190

На других языках


- [de] Prüfungen des Mose

[en] Youth of Moses

The Youth of Moses or The Trials of Moses is a fresco by the Italian Renaissance painter Sandro Botticelli and his workshop, executed in 1481–1482 in the Sistine Chapel, Rome (modern-day Italy).

[es] Pruebas de Moisés

Las pruebas de Moisés o Tentaciones de Moisés (en italiano, Prove di Mosè) es un fresco realizado por el pintor renacentista italiano Sandro Botticelli. Mide 348,5 cm. de alto y 558 cm. de largo. Fue realizado entre los años 1481 y 1482 en la Capilla Sixtina de la Ciudad del Vaticano.

[fr] Les Épreuves de Moïse

Les Épreuves de Moïse (en italien : Prove di Mosè) est une fresque (348,5 × 558 cm) de Sandro Botticelli, datée des années 1481-1482 et située à la Chapelle Sixtine du Vatican.

[it] Prove di Mosè

Le Prove di Mosè sono un affresco (348,5x558 cm) di Sandro Botticelli e aiuti, realizzato tra il 1481 e il 1482 e facente parte della decorazione del registro mediano della Cappella Sistina in Vaticano.

[ru] Призвание Моисея (фреска Боттичелли)

Призвание и испытания Моисея (итал. Prove di Mosè) — фреска работы Сандро Боттичелли, написанная в период 1480—1482 гг. Расположена в Сикстинской капелле, Ватикан.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии