art.wikisort.org - Gemälde

Search / Calendar

The Fighting Temeraire[1] (vollständiger Titel: The Fighting Temeraire tugged to her last Berth to be broken up, 1838) ist ein Schiffsporträt in Öl des bekannten englischen Malers J. M. William Turner (1775–1851) aus dem Jahr 1839. Turner zeigt eine für die Schiffsdarstellungen untypische zeitgenössische Szene auf der Themse bei London und gibt ihr durch Farbe und Komposition jedoch einen zusätzlichen Inhalt. Denn das ehemalige Kriegsschiff wird nicht im Stil eines Kapitänsbildes von der Seite, segelnd in voller Takelage oder in einer Kampfszene, sondern auf dem Weg zum Schiffsfriedhof (zum Abwracken) gezeigt. Der deutsche Bildtitel Die letzte Fahrt der Temeraire bezieht den vollständigen Titel knapp ein und trifft mit dem darin genannten Sachverhalt schon einen Teil der Bildaussage. Der andere Aspekt, das Ende eines berühmten Kampfschiffes (Kriegs-), fehlt im Gegensatz zum englischen Kurztitel und zur gesamten Komposition des Gemäldes.

The Fighting Temeraire tugged to her last Berth to be broken up, 1838
William Turner, 1839
Öl auf Leinwand
91× 122cm
National Gallery, London
Vorlage:Infobox Gemälde/Wartung/Museum

Das Ölbild hängt heute in der National Gallery in London. Turner vermachte es 1851 mit vielen anderen wertvollen Werken seinem Heimatland Großbritannien unter der Auflage der Schaffung eines Altersheims für verarmte Künstler (damals Almshouse genannt).


Bildinhalt


Das Bild zeigt auf den ersten Blick, wie das seinerzeit 40 Jahre alte Linienschiff zweiter Klasse HMS Temeraire, 1798 fertiggestellt, von einem kleineren Raddampfer zu seinem letzten Ankerplatz Rotherhithe geschleppt wird, um abgewrackt zu werden. 33 Jahre zuvor hatte das Schiff eine wichtige Rolle in der Schlacht von Trafalgar gespielt, indem es der bedrängten HMS Victory Horatio Nelsons gegen die beiden gegnerischen Flaggschiffe zu Hilfe kam und somit wesentlich zum Sieg der britischen Flotte beitrug.[2] Turner gibt 1839 dem Schiffsrumpf für diese letzte Fahrt seine bereits entfernten Masten und die Takelage wieder zurück und ein leuchtendes Goldweiß als Hauptfarbe (in Wirklichkeit war sie schwarz).[3]

Die interessierten Zeitgenossen erkannten diese Details schon beim ersten Blick auf das ausgestellte Ölgemälde. Auf den zweiten Blick wird es ohne eigene Flagge während eines fulminanten Sonnenuntergangs abgeschleppt. Der Dampfer signalisiert mit der weißen Flagge am Mast, dass es ein kommerzieller, ziviler Transport ist. Die Interpretation der Nationalgalerie dafür ist, dass eine Zeitenwende gezeigt wird, denn Turners Worte treffen nicht nur auf dieses Segelkriegsschiff zu:

The flag which braved the battle and the breeze, no Longer owns her.

Das nächste mit diesem Namen aufgelegte Kriegsschiff, die dritte Temeraire, war dann ein stählernes, schraubengetriebenes Schiff. Aber Turner lässt mit dem kompositorischen Trick des Sonnenuntergangs – im übertragenen Sinn – die Sonne noch ein letztes Mal auf sie (Einzahl im Titel, behalte die Mehrzahl im Kopf) scheinen. Weitere Einzelheiten sind die übrigen Schiffe auf der Themse, die Rauchfahne des Schleppers, der glatte Wasserspiegel und der Widerschein des aufgehenden Mondes am linken Bildrand.


Schiffsname, Bezeichnung, Rezeption


Wörtlich übersetzt lautet der vollständige Titel The Fighting Temeraire tugged to her last Berth to be broken up, 1838 folgendermaßen: „Die Kämpfende Temeraire wird zu ihrem letzten Liegeplatz geschleppt, um abgewrackt zu werden, 1838“. Geläufig ist meist der Kurztitel The Fighting Temeraire, der auch von der National Gallery verwendet wird. Leser, die mit der Geschichte Großbritanniens nicht vertraut sind, führt dieser Titel leicht zu der irrigen Annahme, das Gemälde zeige eine Seeschlacht. The Fighting Temeraire ist allerdings seit der Trafalgar-Schlacht gegen Napoleons Invasionspläne die in Presse, in Kunst und Literatur geläufige Ehrenbezeichnung für das Schiff HMS Temeraire, seine Mannschaft und den Kapitän; das französische Téméraire steht für den eigentlichen Schiffsnamen Furchtlosigkeit. In den englischen Schiffsnamen wird es stets ohne Akzente geschrieben.

In der deutschen Sprache ist der Bildtitel – verkürzt – auch als Die letzte Fahrt der Temeraire oder auch nur "Das Schlachtschiff Temeraire" bekannt.

Zum Namen gibt es in England diese Liedzeilen von Henry Newbolt, „The Fighting Temeraire“, 1898, über die Schlacht, das Ende des Schiffs und den Sonnenuntergang bei Turner:

Now the sunset breezes shiver
Temeraire! Temeraire!
And she’s fading down the river.
Temeraire! Temeraire!
Now the sunset Breezes shiver
And she’s fading down the river,
But in England’s song for ever
She’s the Fighting Temeraire.

Noch 2005 wurde das Bild in einer BBC-Umfrage zum Greatest Painting in Britain gewählt.[4]

2016 kündigte die Bank of England die Herausgabe einer neuen 20-Pfund-Note mit dem Bild (des jungen) Turners und des Temeraire-Bilds an.[5]


Trivia



Als Bildthema


Einen Stich des Ölgemäldes gibt es bei

Andere Abbildungen des Schiffs:

Turners HMS Victory
Turners HMS Victory

Wahrscheinlich erscheint dieses Schiff auf einigen Schlachtengemälden (Trafalgar, 1805) ohne eigens benannt zu werden. Die Trafalgar-Schlacht ist bis heute bei Seemalern ein beliebtes Sujet. Auch in einem früheren Bild Turners von der Schlacht, mit dem Zentrum auf der HMS Victory, ist sie – oder ihre Masten – nicht eindeutig identifiziert.


Andere Schiffsbilder


Das Thema Schiff, Schiffsrumpf, auf anderen Turnerbildern:

Außerdem zeigt er wiederholt Schiffe bei der Ärmelkanalüberfahrt.


Literatur




Commons: The Fighting Téméraire – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Anmerkungen/Einzelnachweise


  1. hier wurde dem Kurztitel „The Fighting Temeraire“ der Vorzug vor der langen Bezeichnung Turners gegeben, da auch die National Gallery den Kurztitel benutzt – siehe auch National Gallery Webpräsenz.
  2. The story behind the Fighting Temeraire bei artgallery.co.uk.
  3. Erläuterungen bei Nationalgallery.org.uk/paintings/…heroine-of-trafalgar auf 7 Seiten.
    Informationen bei rmg.co.uk/collections/2014, towing-the-temeraire (Memento des Originals vom 28. August 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/weblog.rmg.co.uk (eingesehen, 26. Aug. 2016).
  4. BBC, Radio 4, PM vom 5. September 2005 (mit über 30 Tsd. der etwa 120 Tsd. abgegebenen Stimmen).
  5. New £20 note design and personality unveiled by Bank of England. BBC vom 22. April 2016 (Meldung mit Abbildung).
  6. Dazu ein Artikel von Andrew Graham-Dixon, Zitat: "… Temeraire as a personal emblem for Turner …" - aus "The heartfelt tug of time" in The Independent vom 25. Juli 1995.
  7. Rain, Steam, and Speed - The Great Western Railway, 1844, ebenfalls in der NG gleicher Saal 34 (unter einem typischen englischen Regenhimmel).

На других языках


- [de] The Fighting Temeraire

[en] The Fighting Temeraire

The Fighting Temeraire, tugged to her last berth to be broken up, 1838 is an oil-on-canvas painting by the English artist Joseph Mallord William Turner, painted in 1838 and exhibited at the Royal Academy in 1839.[1]

[es] El último viaje del «Temerario»

El último viaje del «Temerario» es el título breve con el que se conoce el cuadro The Fighting Temeraire tugged to her last berth to be broken up, 1838 [«El combativo Temerario siendo remolcado a su último fondeadero para ser desmantelado, 1838»], del pintor romántico británico Joseph Mallord William Turner. Pintado en óleo sobre tela de 91 centímetros de alto por 122 centímetros de ancho y terminado en 1839, se halla expuesto en la National Gallery de Londres (Reino Unido).

[fr] Le Dernier Voyage du Téméraire

Le Dernier Voyage du Téméraire (ou Le Téméraire remorqué à son dernier mouillage pour y être détruit, en anglais The Fighting Temeraire tugged to her last berth to be broken up, 1838) est une peinture à l'huile sur toile réalisée en 1838 par le peintre et graveur britannique Joseph Mallord William Turner (1775-1851). Le tableau, exposé pour la première fois à la Royal Academy en 1839, dépeint l'un des derniers navires de ligne de deuxième rang qui joua un rôle capital dans la bataille de Trafalgar, le HMS Temeraire, tracté par un remorqueur à vapeur muni de roues à aubes vers Rotherhithe (au sud-est de Londres), pour y être détruit.

[it] La valorosa Téméraire

La valorosa Téméraire trainata al suo ultimo ancoraggio per essere demolita, 1838 (The Fighting Temeraire tugged to her last berth to be broken up, 1838) è un dipinto a olio su tela (90,7x121,6 cm) di William Turner, databile al 1838-1839, conservato nella National Gallery di Londra.

[ru] Последний рейс корабля «Отважный»

«Последний рейс корабля „Отважный“» — картина английского живописца Уильяма Тёрнера, написанная в 1839 году. На полотне изображён последний рейс участника Трафальгарской битвы, боевого корабля английского флота «Отважный». Паровой буксир тянет старое судно в доки, где впоследствии оно будет разобрано. Впервые выставлена в Королевской академии художеств в 1839 году.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии