art.wikisort.org - Gemälde

Search / Calendar

Das Wikipedia-Denkmal (polnisch Pomnik Wikipedii) ist eine etwa 1,70 Meter hohe, bronzefarbene Plastik des Bildhauers Mihran Hakobjan in Słubice, Polen. Es hat die Form einer nach oben offenen Weltkugel als Puzzle, das Logo von Wikipedia, welches von zwei Frauen und zwei Männern[1] getragen wird. Die Aktfiguren stehen auf einem Sockel, der einen Bücherstapel darstellt. Die Plastik wurde aus wetterbeständigem Kunststoff angefertigt.[2]

Das Wikipedia-Denkmal
Mihran Hakobjan, 2014
Słubice, Polen

Idee und Errichtung


Die Idee für das Denkmal hatte Krzysztof Wojciechowski, Autor und Direktor des Collegium Polonicum: Wikipedia sei das größte Projekt, das je von Menschen erschaffen wurde. Insbesondere sei die Gemeinschaft der polnischsprachigen Wikipedia – gemessen an der Zahl der Polnischsprechenden – besonders aktiv, weshalb sich ein Standort in Polen eigne.[3] Tomasz Ciszewicz, damaliger Bürgermeister der Stadt Słubice, unterstützte die Idee und gewährleistete mit 62.000 Złoty[4] (knapp 15.000 Euro) die vollständige Finanzierung durch die Stadtverwaltung.[5] Die Plastik wurde von Mihran Hakobjan, einem armenischen Künstler und Absolventen des Collegium Polonicum, geschaffen.[6] Sie wurde am 22. Oktober 2014 nach einem populärwissenschaftlichen Symposium im Collegium Polonicum auf dem Plac Frankfurcki enthüllt.[7][8]


Inschrift


Am Sockel ist in mehreren Sprachen eine Inschrift angebracht.

Die Inschrift in deutscher Sprache lautet:

„MIHRAN HAKOBYAN
Wikipedia
Die Bürger der Stadt Słubice möchten mit diesem Denkmal ihre Hochachtung für Tausende anonyme Autoren weltweit zum Ausdruck bringen. Über politische, religiöse und kulturelle Grenzen hinweg ließ ihr ehrenamtliches Engagement Wikipedia, das größte durch Menschen gemeinsam geschaffene Projekt, erst möglich werden.
Im Jahre der Enthüllung des Denkmals war Wikipedia in über 280 Sprachen zugänglich und beinhaltete insgesamt 30 Millionen Artikel. Die Stifter des Denkmals sind davon überzeugt, dass die Wissensgesellschaft, deren Säule auch Wikipedia ist, im Stande sein wird, eine nachhaltige Entwicklung unserer Zivilisation, soziale Gerechtigkeit und den Völkerfrieden zu garantieren.“

22.10.2014


Commons: Wikipedia-Denkmal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Bildergalerie: „Tak powstaje pomnik Wikipedii“ (So entsteht das Wikipedia-Denkmal) (polnisch) Wirtualna Polska. 14. Oktober 2014. Abgerufen am 18. Oktober 2014.
  2. Die Kulturzeit-Nachrichten: Kulturzeit-News vom Donnerstag, 23. Oktober 2014
  3. Slubice: Polnische Stadt setzt Wikipedia ein Denkmal. In: Spiegel Online vom 9. Oktober 2014.
  4. Presseinformation vom 22. Oktober 2014.
  5. Eva Krafczyk: Denkmal für Wikipedia als „Zeichen der Hoffnung“. In: Weser Kurier vom 20. Oktober 2014, S. 5.
  6. Collegium Polonicum: Über den Künstler Mihran Hakobjan
  7. Collegium Polonicum: Ablaufplan der Denkmalenthüllung
  8. Ein Denkmal für Wikipedia in Slubice. Frankfurter Allgemeine Zeitung. Abgerufen am 16. Oktober 2014.


На других языках


- [de] Wikipedia-Denkmal

[en] Wikipedia Monument

The Wikipedia Monument (Polish: Pomnik Wikipedii), located in Słubice, Poland, is a statue designed by Armenian sculptor Mihran Hakobyan honoring Wikipedia contributors. It was unveiled in Frankfurt Square (Plac Frankfurcki) on 22 October 2014 in a ceremony that included representatives from both local Wikimedia chapters and the Wikimedia Foundation.

[es] Monumento a Wikipedia

El Monumento a Wikipedia (en polaco, Pomnik Wikipedii) es una escultura ubicada en Słubice (Polonia), diseñada por el artista armenio Mihran Hakobyan para honrar a los contribuyentes a Wikipedia.[1]

[ru] Памятник Википедии

Памятник Википедии (польск. Pomnik Wikipedii[2]) — монумент в польском городе Слубице, открытый 22 октября 2014 года. Это первый в мире памятник, посвящённый интернет-энциклопедии Википедия[3].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии