art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Adolf Geßner (* 31. Dezember 1909 in Bingen; † 13. März 1988 in Wiesbaden) war ein deutscher Kunsthistoriker und Unternehmer.


Leben


Adolf Geßner wurde 1909 als Kind des Binger Kaufmanns Karl Geßner und dessen Ehefrau Eva, geborene Rumpf, geboren. Geßner besuchte das heutige Stefan-George-Gymnasium, damals humanistisches Gymnasium seiner Stadt, das er 1928 mit Erlangung der Hochschulreife verließ. Bereits während der Schulzeit zeigte Geßner ein großes kunstgeschichtliches Interesse. Geßner studierte Kunstgeschichte, Archäologie, Geschichte und Germanistik in Freiburg im Breisgau, München, Paris, Berlin, Bonn und Frankfurt. 1935 wurde er mit einer Dissertation über „Die Entwicklung des gotischen Kapitells in Südwest- und Westdeutschland“ zum Doktor der Philosophie promoviert.

Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde er Unternehmer und stieg als Mitgesellschafter in die Mainzer „Verlagsanstalt und Druckerei Will & Rothe“ ein.[1]

Adolf Geßner wurde in seinem Geburtsort Bingen am Rhein beigesetzt.


Werk


Adolf Geßner verfasste grundlegende Studien zu Johann Melchior Österreich, einem oberschlesischen, aus Ratibor stammenden Bildhauer des 18. Jahrhunderts. In der im Berliner Gustav Weise Verlag erschienenen Kleinschriften-Reihe „Das Meisterwerk“ stellte er zahlreiche Bildhauer und Maler des 16. bis 18. Jahrhunderts vor.


Schriften



Einzelnachweise


  1. Franz Heiduk: Adolf Geßner (1909–1988) – Erste biographische Notiz. In: Schlesischer Kulturspiegel, Jg. 38 (2003), S. 62.
Personendaten
NAME Geßner, Adolf
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kunsthistoriker und Unternehmer
GEBURTSDATUM 31. Dezember 1909
GEBURTSORT Bingen
STERBEDATUM 13. März 1988
STERBEORT Wiesbaden



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии