art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Alain Erlande-Brandenburg (* 2. August 1937 in Luxeuil; † 6. Juni 2020[1]) war ein französischer Kunsthistoriker, der sich mit der Kunst der Gotik und Romanik befasste.

Alain Erlande-Brandenburg (2017 im Alter von 79 Jahren)
Alain Erlande-Brandenburg (2017 im Alter von 79 Jahren)

Leben


Erlande-Brandenburg ging zunächst in Marseille zur Schule und danach auf das Lycée Henri IV in Paris, bevor er an der École nationale des chartes studierte mit dem Abschluss als Archivar und Paläograph. Außerdem studierte er an der École du Louvre, er wurde dort 1971 promoviert. Ab 1967 war er Konservator am Musée de Cluny und von 1980 bis 1987 Chefkonservator und Direktor des Museums der Renaissance im Schloss Écouen. Von 1991 bis 1994 war er Direktor des Musée de Cluny. Von 1999 bis 2005 war er Direktor des Museums der Renaissance.

Außerdem war er von 1974 bis 2005 Directeur d’études an der École pratique des hautes études (4. Sektion). Er lehrte auch als Professor mittelalterliche Baukunst an der École de Chaillot und Museumskunde an der École du Louvre. Von 1991 bis 2000 war er Professor für Archäologie und Kunstgeschichte des Mittelalters an der École des chartes. Von 1994 bis 1998 war er Direktor des französischen Nationalarchivs.[2]

1988 war er Generalinspektor der französischen Museen. Von 1985 bis 1994 war er Präsident der Société française d’archéologie.


Auszeichnungen (Auswahl)



Schriften



Literatur





Einzelnachweise


  1. Didier Rykner: Disparition d’Alain Erlande-Brandenburg. In: La Tribune de l’Art. 7. Juni 2020, abgerufen am 7. Juni 2020 (französisch, Artikelanfang lesbar).
  2. Contenu éditorial simple : Les directeurs des Archives de France depuis 1789. In: francearchives.fr. 26. Dezember 2019, abgerufen am 7. Juni 2020 (französisch).
  3. École nationale des chartes: Décès d’Alain Erlande-Brandenburg (prom. 1964). 8. Juni 2020, abgerufen am 18. November 2021 (französisch).
  4. Légifrance: ORDRE NATIONAL DU MERITE Décret du 14 mai 1997 portant promotion et nomination. Abgerufen am 18. November 2021 (französisch).
  5. Légifrance: Décret du 12 juillet 2002 portant promotion et nomination. Abgerufen am 18. November 2021 (französisch).
  6. École Pratique des Hautes Études: Alain Brandenburg, dit Erlande Brandenburg. Abgerufen am 18. November 2021 (französisch).
Personendaten
NAME Erlande-Brandenburg, Alain
KURZBESCHREIBUNG französischer Kunsthistoriker
GEBURTSDATUM 2. August 1937
GEBURTSORT Luxeuil
STERBEDATUM 6. Juni 2020

На других языках


- [de] Alain Erlande-Brandenburg

[en] Alain Erlande-Brandenburg

Alain Erlande-Brandenburg (2 August 1937 in Luxeuil (Haute-Saône) – 6 June 2020, Paris) was a French art historian and honorary general curator for heritage, a specialist on Gothic and Romanesque art.

[ru] Эрланд-Бранденбур, Ален

Ален Эрланд-Бранденбур (фр. Alain Erlande-Brandenburg; 2 августа 1937, Люксёй-ле-Бен, Верхняя Сона, Франция — 6 июня 2020, Париж, Франция) — французский искусствовед и музейный работник, директор Музея Средневековья (1991—1994) и Музея Возрождения (1999—2005), президент Французского общества археологии[fr] (1985—1994), автор ряда книг по истории искусства[1][2].



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии