art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Albert Knoepfli (* 9. Dezember 1909 in Bischofszell, TG; † 14. Dezember 2002 in Aadorf) war ein Schweizer Kunsthistoriker und Denkmalpfleger.

Albert Knoepfli (ca. 1964)
Albert Knoepfli (ca. 1964)

Leben


Albert Knoepfli studierte in Basel, Grenoble und Perugia Kunst- und Musikwissenschaften, Geschichte, Germanistik und Romanistik. Von 1935 bis 1945 war er Sekundarlehrer in Aadorf, von 1945 bis 1974 Inventarisator der Kunstdenkmäler des Kantons Thurgau und dessen erster Denkmalpfleger. 1962 erhielt er die Ehrendoktorwürde der Universität Zürich, wurde dort 1964 Dozent und leitete von 1972 bis 1979 das von ihm gegründete Institut für Denkmalpflege der ETH Zürich.

Sein besonderes Interesse galt den Kunstdenkmälern des Kantons Thurgau und des Bodenseeraums sowie der Architektur der Eisenbahn. Seine über 6500 Objekte umfassende Kartensammlung hat er 1975 in die Dr.-Albert-Knoepfli-Stiftung eingebracht, die sich im Ortsmuseum Bischofszell befindet.

1961 erhielt er den Bodensee-Literaturpreis der Stadt Überlingen, 1983 den Karl-Friedrich-Schinkel-Ring vom Deutschen Nationalkomitee für Denkmalschutz.

Albert Knoepfli war Ehrenbürger von Bischofszell.


Schriften



Literatur




Commons: Albert Knoepfli – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAME Knoepfli, Albert
KURZBESCHREIBUNG Schweizer Kunsthistoriker und Denkmalpfleger
GEBURTSDATUM 9. Dezember 1909
GEBURTSORT Bischofszell
STERBEDATUM 14. Dezember 2002
STERBEORT Aadorf



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии