art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Andreas Würfel (* 28. Februar 1718 in Nürnberg; † 6. Oktober 1769 in Offenhausen (Mittelfranken)) war ein deutscher Geistlicher, Genealoge und Kunsthistoriker.


Leben


Andreas wurde als Sohn des Rektors der Nürnberger Lorenzer-Schule Leonhard Konrad Würfel und dessen Frau Maria Andrä geboren. Er besuchte in seiner Geburtsstadt das Aegidianum und die Lorenz-Schule. Ab 1739 studierte Würfel Theologie, Philosophie, Philologie, Mathematik und Rhetorik an der Universität Altdorf. 1744 absolvierte er sein Vikariat bei St. Klara in Nürnberg. 1751 erfolgte zunächst die Ordination in Altdorf, anschließend war er als Diakon in Kirchensittenbach und als Pfarrer in Oberkrumbach tätig. Von 1755 bis zu seinem Tode war er schließlich als Pfarrer in Offenhausen tätig.

Ab 1758 war Würfel Ehrenmitglied der Altdorfischen deutschen Gesellschaft, ab 1762 Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften, außerdem ist die Würfelstraße in Nürnberg nach ihm benannt.

Würfel hatte sich mit Katharina Margaretha Ringer (begr. 24. März 1799 in Nürnberg), einer Pfarrerstochter aus Helfenberg (Württemberg) verheiratet. Aus der Ehe stammt ein Sohn Christoph Würfel (* 8. März 1755 in Kirchensittenbach; † 21. Juli 1824 in Großhaslach), welcher ebenfalls Pfarrer in Alfeld und Großhaslach wurde, sowie eine Tochter.

Würfels Werke sollen die einzigen Monographien zu den einzelnen jüdischen Gemeinden in Nürnberg sein, die vor dem 19. Jahrhundert erschienen. Der Historiker Johannes Heil bewertet Würfels Werk, als ein Vertreter der „engagiert-negativen Lesart der jüdischen Geschichte Nürnbergs“.[1]


Werke (Auswahl)


Würfels Schaffen brachte umfangreiche biographische Handbücher sowie umfangreiche Nachschlagewerke zu den Kirchen und Klöstern, aber auch den jüdischen Gemeinden im Nürnberger Land hervor.


Literatur





Einzelnachweise


  1. Johannes Heil: Erinnerungsspuren und Ereigniskumulationen. Die Nürnberger Juden im städtischen Gedächtnis 1350–1946, in: Janus Gudian u. a. (Hrsg.), Erinnerungswege. Kolloquium zu Ehren von Johannes Fried (Frankfurter historische Abhandlungen Bd. 49). Stuttgart 2018. S. 191–221, S. 204, Zitat S. 208.
Personendaten
NAME Würfel, Andreas
KURZBESCHREIBUNG deutscher Historiker und Geistlicher
GEBURTSDATUM 28. Februar 1718
GEBURTSORT Nürnberg
STERBEDATUM 6. Oktober 1769
STERBEORT Offenhausen (Mittelfranken)



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии