art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

André Godard (* 21. Januar 1881 in Chaumont; † 31. Juli 1965 in Paris) war ein französischer Architekt, Archäologe und Kunsthistoriker. Er war zudem Direktor des Iranian Archeological Service (IAS) (Edāreh-ye kol-e 'atiqāt).


Leben


Nach Absolvenz der École nationale supérieure des beaux-arts de Paris studierte André Godard Archäologie des Mittleren Ostens, wobei er sich vor allem auf den Iran spezialisierte. Es folgte eine Zusammenarbeit mit Ernst Herzfeld und Henri Viollet im Irak (Samarra) und in Ägypten.

Nach dem Ersten Weltkrieg heiratete Godard Yedda Reuilly (1889–1979), die orientalische Sprachen studiert hatte und nahm 1922 an einer französischen archäologischen Delegation in Afghanistan teil. Dort widmete er sich dem Studium der Buddha-Statuen von Bamiyan. 1925 folgte eine Ausstellung zu dieser buddhistischen Pilgerstätte im Musée Guimet.

Von 1928 bis 1953 und von 1956 bis 1960 war André Godard Direktor des Iranian Archeological Service (IAS). Dieses war von Reza Schah eingerichtet worden, nachdem das französische Monopol auf archäologische Untersuchungen im Iran abgelaufen war. Während jener Zeit entwarf Godard das Bastan Museum (Museh-ye Irān-e Bāstān (Museum des Iran der Antike)), das er später auch leitete.

In Zusammenarbeit mit weiteren Architekten folgten die Restaurierung und der Entwurf mehrerer bedeutender Gebäude, darunter das Institut der Bildenden Künste der Universität Teheran, dessen Curriculum er später als Dekan nach Vorbild der französischen École des Beaux-Arts entwickelte.

Nach seiner Rückkehr nach Frankreich 1960 verfasste Godard das Buch L'Art de l'Iran, in dem er die Entwicklung der iranischen Architektur – Schwerpunkt seiner Forschungen – darstellte.


Werk



Veröffentlichungen (Auswahl)



Literatur


Personendaten
NAME Godard, André
KURZBESCHREIBUNG französischer Architekt, Archäologe und Kunsthistoriker
GEBURTSDATUM 21. Januar 1881
GEBURTSORT Chaumont
STERBEDATUM 31. Juli 1965
STERBEORT Paris



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии