art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Anita Brenner (* 13. August 1905 in Aguascalientes, Mexiko; † 1. Dezember 1974 in Aguascalientes, Mexiko) war eine mexikanische und US-amerikanische Anthropologin, Kunstkritikerin, Historikerin, Journalistin, Kinderbuchautorin und Übersetzerin.

Anita Brenner im Jahr 1926 aufgenommen von Tina Modotti
Anita Brenner im Jahr 1926 aufgenommen von Tina Modotti

Leben


Anita Brenner (eigentlich Hanna Brenner) wurde in Aguascalientes, Mexiko, als Tochter lettischer Einwanderer geboren, floh 1916 nach dem Ausbruch der mexikanischen Revolution mit ihren Eltern in die USA nach San Antonio. Mit 18 Jahren brach sie ihr Studium ab und kehrte nach Mexiko zurück, um die dortige Kultur zu studieren. 1929 veröffentlichte sie Idols Behind Altars, eine der ersten und bis heute eine der wichtigsten kritischen Studien zu den Ursprüngen mexikanischer Kunst. Nach vier Jahren in Mexiko ging sie nach New York, um an der Columbia University in Anthropologie zu promovieren. Nach 17 Jahren in New York kehrte sie schließlich endgültig nach Mexiko zurück, wo sie 1974 bei einem Autounfall verstarb.


Mexiko-Stadt in den 1920er Jahren


Durch ihre Studien kam Anita Brenner in Kontakt zu vielen Avantgarde-Künstlern des Mexikos der 20er Jahre. So beauftragt sie Edward Weston und Tina Modotti mit den Fotografien für ihr Buch Idols Behind Altars. Sie stand auch Modell für eines von Westons bekanntesten Aktfotos.[1][2] Ihr Freundeskreis umfasste weiterhin Jean Charlot, Rufino Tamayo, José Clemente Orozco, Diego Rivera und David Alfaro Siqueiros. Nebenbei arbeitete sie auch als Journalistin z. B. für die New York Times.


Mexiko-Stadt in den 1950er und 60er Jahren


In dieser Zeit gründete Anita Brenner die Zeitschrift Mexico/This Month, die sie selbst herausgab. Sie schrieb auch zahlreiche Kinderbücher: I Want to Fly, The Boy Who Could Do Anything, Dumb Juan and the Bandits, A Hero by Mistake und The Timid Ghost, die alle von Jean Charlot illustriert wurden.[3] Als ihr der höchste mexikanische Verdienstorden für Ausländer, der Orden vom Aztekischen Adler, verliehen werden sollte, lehnte sie dies mit der Begründung ab, sie sei keine Ausländerin.


Werke



Literatur





Einzelnachweise


  1. „Sotheby’s y Christie’s, posibilidad no explorada del INBA: Ana Garduño“, La Jornada, 9. Dezember 2010 (spanisch), abgerufen am 11. Dezember 2010
  2. „Returning to her roots in Mexico at 18, Anita Brenner posed for photographer Edward Weston's 1925 abstract masterpiece, Pear-Shaped Nude.“, Vanity Fair, 1. August 2004 (englisch), abgerufen am 11. Dezember 2010
  3. „Peter Morse: Jean Charlot's Technique in Children's Book Illustration“ (Memento vom 3. Mai 2012 im Internet Archive), The Jean Charlot Collection (englisch), abgerufen am 11. Dezember 2010
Personendaten
NAME Brenner, Anita
KURZBESCHREIBUNG mexikanische und US-amerikanische Anthropologin, Kunstkritikerin, Historikerin, Journalistin, Kinderbuchautorin und Übersetzerin
GEBURTSDATUM 13. August 1905
GEBURTSORT Aguascalientes, Mexiko
STERBEDATUM 1. Dezember 1974
STERBEORT Aguascalientes, Mexiko

На других языках


- [de] Anita Brenner

[en] Anita Brenner

Anita Brenner (born Hanna Brenner; 13 August 1905 – 1 December 1974) was a transnational Jewish scholar and intellectual,[1] who wrote extensively in English about the art, culture, and history of Mexico.[2] She was born in Mexico, raised and educated in the U.S., and returned to Mexico in the 1920s following the Mexican Revolution. She coined the term 'Mexican Renaissance',[3] "to describe the cultural florescence [that] emerged from the revolution."[4] As a child of immigrants, Brenner's heritage caused her to experience both antisemitism and acceptance. Fleeing discrimination in Texas, she found mentors and colleagues among the European Jewish diaspora living in both Mexico and New York,[5] but Mexico, not the US or Europe, held her loyalty and enduring interest.[6] She was part of the post-Revolutionary art movement known for its indigenista ideology.

[ru] Бреннер, Анита

Анита Бреннер (урождённая — Ханна Бреннер) (англ. Anita Brenner; 13 августа 1905, Агуаскальентес, Мексика — 1 декабря 1974, Охуэлос-де-Халиско, штат Халиско, Мексика) — мексиканско-американская журналистка, антрополог, искусствовед, историк, переводчик, прозаик, культуртрегер.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии