art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Basil Gray CB, CBE, FBA (* 21. Juli 1904 in Kensington, London; † 10. Juni 1989 in Oxford), war ein Kunsthistoriker, Islamwissenschaftler, Autor und Leiter der Orientalischen Abteilung (Abteilung Asien) des British Museum.


Frühes Leben


Basil Gray wurde 1904 in Kensington als Sohn von Charles Gray und Florence Elworthy Cowell geboren. Sein Vater war ein Chirurg des Royal Army Medical Corps. Er besuchte das Bradfield College und studierte in den 1920er Jahren am New College, Oxford.[1]


Karriere


Nach seinem Abschluss 1927 reiste Gray nach Wien ins Schloss Schönbrunn und ins Weltmuseum Wien, um sich die Mogulmalerei anzusehen.[2] In Wien studierte er bei Josef Strzygowski und schloss Freundschaft mit Otto Demus, Kunsthistoriker und Byzantinist.[1] Anschließend arbeitete er zusammen mit dem Kunsthistoriker David Talbot Rice an den Ausgrabungen der British Academy im Palast der byzantinischen Kaiser in Konstantinopel.[2]

Nach seiner Rückkehr nach England trat er 1930 unter Laurence Binyon in die Unterabteilung für Orientalische Drucke und Zeichnungen am British Museum ein, wo er 1940 stellvertretender Abteilungsleiter und 1946 Abteilungsleiter wurde. In seiner Amtszeit verwaltete er den Personalbestand, die Sammlungen und Akquisitionen und kuratierte Sonderausstellungen, bei denen die eigenen Sammlungen der Abteilung sowie öffentliche und private Bestände zum Einsatz kamen.[1][2]

Der Archäologe Roman Ghirshman lud Gray 1951 in den Iran ein, um die Ville-Royale-Ausgrabungen in Susa zu studieren. Weitere Besuche im Iran umfassten Vorträge des Iranischen Instituts und des British Council in Isfahan, Täbris und Maschhad, und für Schiras drängte er als Mitglied des Leitungsgremiums des Iranischen Instituts auf Untersuchungen des Farbstoffhandels zwischen dem Persischen Golf und China.[2]

Er wurde 1968 vorübergehend zum Direktor des British Museum ernannt und ging 1969 in den Ruhestand. Im Ruhestand konzentrierte er sich auf die Beziehungen zwischen chinesischer Keramik und persischer Malerei. Er wurde 1969 Vizepräsident des British Institute of Persian Studies, leitete 1972 den Sechsten Internationalen Kongress für Iranische Kunst und Archäologie in Oxford und wurde 1983 Präsident der Societas Iranologica Europara.[2] Als Kunsthistoriker schrieb Gray Ausstellungsführer und Bücher über Orientalismus und Islamische Kunst.

Eine Kuratorenstelle in der Asienabteilung des British Museum ist nach Gray benannt.[3]


Persönliches Leben


1933 heiratete Basil Gray die Kalligraphin Nicolete Mary Binyon (1911–1997), Tochter von Laurence Binyon, Dichter, Kunstwissenschaftler und Dramatiker.[4] Aus der Ehe gingen fünf Kinder hervor darunter die Kunsthistorikerin Camilla Gray.[5][6] Basil Gray starb am 10. Juni 1989 und ist auf dem Kirchhof von Long Wittenham, Oxfordshire, begraben.[1][7]


Publikationen


Siehe auch


Nachrufe



Einzelnachweise


  1. Gray, Basil. In: Dictionary of Art Historians. Art History Webmasters Association, 6. März 2016, archiviert vom Original am 6. März 2016; abgerufen am 9. Juli 2022.
  2. Ralph Pinder-Wilson: Obituary - Basil Gray 1904-1989 in: Iran (Zeitschrift), Bd. 27, S. 5–6, 1989, British Institute of Persian Studies (in JSTOR). Abgerufen am 15. Januar 2022 (englisch)
  3. Department of Asia, British Museum. Abgerufen am 15. Januar 2022 (englisch)
  4. John Hatcher: Binyon, (Robert) Laurence (1869–1943). In: Oxford Dictionary of National Biography, Oxford University Press, 2004
  5. Nicolas Barker: Obituary: Nicolete Gray. In: The Independent. 12. Juni 1997, abgerufen am 15. Januar 2022 (englisch).
  6. Camilla Gray Prokofiev, Historian of Russian Art. In: The New York Times. 26. Januar 1972, abgerufen am 9. Juli 2022 (englisch).
  7. Basil Gray in der Datenbank von Find a Grave. Abgerufen am 9. Juli 2022 (englisch).
  8. Edmund Gray: Centenary Bibliography of Basil Gray. In: Iran, Bd. 42, S. 235–245 (2004)
Personendaten
NAME Basil Gray
KURZBESCHREIBUNG englischer Kunsthistoriker
GEBURTSDATUM 21. Juli 1904
GEBURTSORT Kensington, London
STERBEDATUM 10. Juni 1989
STERBEORT Oxford

На других языках


- [de] Basil Gray

[en] Basil Gray

Basil Gray, CB, CBE, FBA (1904 – 1989), was an art historian, Islamicist, author, and the head of the British Museum's Oriental department.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии