art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Beate Braun-Niehr (geboren 1956) ist eine deutsche Kunsthistorikerin.


Leben


Beate Braun-Niehr studierte an den Universitäten Würzburg und Bonn. In Bonn wurde sie 1992 mit einer kunstgeschichtlichen Dissertation zum Codex Vaticanus Rossianus 181: Studien zur Erfurter Buchmalerei um 1200 zum Dr. phil. promoviert.[1] Von 1985 bis 1988 arbeitete sie in Bonn am Editionsprojekt „Mittelalterliche Bußbücher“ mit. Danach arbeitete sie an Ausstellungen zur mittelalterlichen Kunst in Köln (1992, 1998), Hildesheim (1993) und Braunschweig (1993–1995) mit. Von 1996 bis 2007 war sie beteiligt an DFG-Projekten zur Erschließung der Manuscripta theologica latina in octavo der Staatsbibliothek zu Berlin in der Stiftung Preußischer Kulturbesitz.[1] Im Wintersemester 2009/2010, Sommersemester 2011 und Sommersemester 2017 war sie Lehrbeauftragte am Kunsthistorischen Institut der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.


Forschungsschwerpunkte


Zu den Forschungsschwerpunkten von Braun-Niehr gehören die Kunst des Mittelalters, illuminierte Handschriften und Liturgica.[1]


Buchpublikationen


Daneben ist sie Autorin oder Coautorin[2] zahlreicher Beiträge in Büchern (u. a. Mitarbeit an Kommentarbänden zu Faksimiles) und wissenschaftlichen Zeitschriften.




Einzelnachweise


  1. Lebenslauf beim Lukas-Verlag, abgerufen am 19. Januar 2022
  2. etwa mit Klaus Niehr: Eine frühneuzeitliche Miniatur aus Rees und ihre Bedeutung für die Architekturgeschichte des Mittelalters am Niederrhein. In: Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein, insbesondere das Alte Erzbistum Köln. Band 208, Heft 1. Böhlau 2005, S. 107–118.
Personendaten
NAME Braun-Niehr, Beate
ALTERNATIVNAMEN Braun, Beate (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG deutsche Kunsthistorikerin
GEBURTSDATUM 1956



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии