art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Bernd Fäthke (* 25. April 1941 in Marbach am Neckar) ist ein deutscher Kunsthistoriker.


Leben


Bernd Fäthke studierte Kunstgeschichte, Klassische Archäologie und Vorgeschichte an den Universitäten Frankfurt, Marburg und Mainz und wurde 1972 in Marburg mit einer Dissertation zu Nikolaus von Verdun promoviert. Ab 1973 war er als Kustos am Museum Wiesbaden tätig. Dort beschäftigte er sich mit der Malerei des späten 19. und frühen 20. Jahrhunderts, insbesondere mit Marianne Werefkin und Alexej Jawlensky. Aufgrund von Auseinandersetzungen mit dem damaligen Museumsdirektor Volker Rattemeyer in Bezug auf seine Forschungen zu Marianne Werefkin ließ er sich im Jahr 1990 an die Verwaltung der Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen in Bad Homburg versetzen,[1] wo er das Fachgebiet Museen leitete.[2]

Von Bernd Fäthke liegen über 140 Publikationen in Fachzeitschriften und Ausstellungskatalogen mit dem Schwerpunkt Alexej Jawlensky und Marianne Werefkin vor, zudem Veröffentlichungen zu Alexander Sacharoff, Alo Altripp, Erma Bossi, Franz Marc, Robert Genin, zu verschiedenen, insbesondere hessischen Künstlern sowie zu den Themenbereichen „Blauer Reiter“, zum Japonismus und zur Bildfälschung. Weiterhin veröffentlichte er zahlreiche Bildbetrachtungen zu Werken der Klassischen Moderne und der zeitgenössischen Kunst.


Veröffentlichungen (Auswahl)





Anmerkungen


  1. Bernd Fäthke: Marianne Werefkin: Clemens Weiler’s Legacy. In: Tanja Malycheva, Isabel Wünsche (Hrsg.): Marianne Werefkin and the Women Artists in Her Circle. Brill Rodopi, Leiden 2017, ISBN 978-90-04-32897-6, S. 8–19, hier S. 14–19; JSTOR 10.1163/j.ctt1w8h0q1.7
  2. Die Bundesrepublik Deutschland Staatshandbuch: Landesausgabe Land Hessen. 1994, S. 99.
Personendaten
NAME Fäthke, Bernd
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kunsthistoriker
GEBURTSDATUM 25. April 1941
GEBURTSORT Marbach am Neckar



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии