art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Bernhard Heitmann (* 6. Februar 1942 in Weidenau; † 25. September 2020 in Hamburg[1]) war ein deutscher Kunsthistoriker und Museumskurator.

1995 in Rom vor einem römischen Mosaik in Santa Maria in Trastevere.
1995 in Rom vor einem römischen Mosaik in Santa Maria in Trastevere.

Leben und Wirken


Heitmann studierte ab 1961 Rechtswissenschaften an der Universität München. 1968 wurde er Rechtsreferendar und 1971 Assessor. Anschließend begann er das Studium der Kunstgeschichte an der Universität München, das er 1977 mit der Promotion abschloss.[2]

Anfang 1978 ging er an das Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg. Nach anderthalbjährigem Volontariat wurde er dort Kustos. Er war zunächst zuständig für den Bereich Renaissance und Skulpturen mit dem Schwerpunkt Goldschmiedekunst und erweiterte später sein Arbeitsgebiet auf die europäischen Sammlungen vom Mittelalter bis zum Historismus.[3] Eine der von Heitmann kuratierten Ausstellungen trug den Titel Gold und Silber aus dem Moskauer Kreml. Hier konnten zum ersten Mal Hamburger Goldschmiedearbeiten des 17. Jahrhunderts, die sich in der Rüstkammer des Moskauer Kremls befinden, außerhalb Moskaus gezeigt werden.[4] 2007 ging er in den Ruhestand.


Veröffentlichungen (Auswahl)




Commons: Bernhard Heitmann – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Traueranzeige. In: sueddeutsche.de. 10. Oktober 2020, abgerufen am 10. Oktober 2020. https://www.deutscherorden.de/site/home/article/2218.html
  2. Die deutschen sogenannten Reise-Service und die Toiletten-Garnituren von 1680 bis zum Ende des Rokoko und ihre kulturgeschichtliche Bedeutung. Dissertation. Selbstverlag 1979.
  3. Info der deutschen Nationalbibliothek:
  4. Gold und Silber ging auf Reisen. In: Die Zeit vom 3. Oktober 1986.
Personendaten
NAME Heitmann, Bernhard
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kunsthistoriker und Museumskurator
GEBURTSDATUM 6. Februar 1942
GEBURTSORT Weidenau (Siegen)
STERBEDATUM 25. September 2020
STERBEORT Hamburg



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии