art.wikisort.org - Forscher

Search / Calendar

Bodo Cichy (* 12. Juli 1924 in Stuttgart; † 29. Dezember 2003 in Leinfelden-Echterdingen) war ein deutscher Kunsthistoriker, Archäologe und Denkmalpfleger, der vor allem in Baden-Württemberg tätig war.


Leben


Cichy ging in Ulm zur Schule. Im Zweiten Weltkrieg war er zuletzt Führer einer Fallschirmjäger-Sturmkompagnie und von 1945 bis 1949 in englischer Kriegsgefangenschaft. Anschließend studierte er zunächst Architektur und Kunstgeschichte in Stuttgart und wechselte 1949 an die Universität Tübingen, wo er neben Kunstgeschichte Vor- und Frühgeschichte und Klassische Archäologie studierte. Dabei nahm er unter der Leitung von Kurt Bittel auch an den Ausgrabungen auf der Heuneburg teil. Er wurde 1952 in Kunstgeschichte mit einer Dissertation zur frühenglischen Kathedralgotik bei Dagobert Frey und Georg Weise promoviert.

Nach dem Studium arbeitete er zunächst bei Verlagen. Von 1961 bis 1967 übernahm er für das damalige Staatliche Amt für Denkmalpflege Aufträge für Grabungen und Bauforschungen. 1964 führte er Ausgrabungen in der Galluskirche in Brenz an der Brenz durch, bei denen der Nachweis einer merowingerzeitlichen Holzkirche gelang. Er führte weitere Grabungen im Bereich der damals noch nicht institutionalisierten Mittelalterarchäologie durch, so in der Martinskirche in Langenau, der Walterichskapelle in Murrhardt. Er war auch verantwortlich für die ersten größeren Ausgrabungen im römischen Kastell Heidenheim.

1967 wurde er am Staatlichen Amt für Denkmalpflege Referent für Bau- und Kunstdenkmalpflege in Nordwürttemberg, nach der Gründung des Landesdenkmalamtes Baden-Württemberg 1972 wurde er Leiter der Abteilung Bau- und Kunstdenkmalpflege. 1983 schied er aus gesundheitlichen Gründen vorzeitig aus dem Amt aus.


Publikationen (Auswahl)



Literatur


Personendaten
NAME Cichy, Bodo
KURZBESCHREIBUNG deutscher Kunsthistoriker, Archäologe und Denkmalpfleger
GEBURTSDATUM 12. Juli 1924
GEBURTSORT Stuttgart
STERBEDATUM 29. Dezember 2003
STERBEORT Leinfelden-Echterdingen



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии